Nächste Episode #10: Auf der Vulkaninsel BIG ISLAND! Folge uns auf Instagram für mehr Infos, Fotos und Einblicke in die Tonpony-Welt:

TONPONY Studios

PD09: Teil 6 - Aloha Abenteuer - schamanische Hochzeit auf Big Island

Shownotes

Links: Podcast: "Taktvoll & Zeitlos" mit Rahel Rilling und Carsten Kretschmann Podcast: "Wehrhafte Demokratie" Uni Stuttgart mit Gästen, Moderation Armin Himmelrath

Poviolonist: Ryan Naeseh -Violine

Transkript anzeigen

00:00:00: Ladies and Gentlemen, come one, come all to the Pony Dreams and Lifestyle Themes.

00:00:05: Come one, come all to the Pony Dreams and Lifestyle Themes.

00:00:09: Freiheit Job und Abenteuer.

00:00:11: Oder wie man alles unter einen Hut bekommt, ohne ein echtes Pferd.

00:00:15: Let's dive in!

00:00:16: Und hier sind wir für euch Lena und Ben.

00:00:19: Heute senden wir für euch aus den Tonpony Studios, das nächste Mal aus der ganzen Welt.

00:00:25: Dieser Podcast wird nie unterstutzt durch Produktplatzierungen.

00:00:29: Willkommen zurück bei Pony Dreams.

00:00:32: Ja, wir leben noch.

00:00:34: Acht Wochen ist es bereits her, dass wir euch zuletzt mit auf unsere Reise durch Hawaii genommen haben.

00:00:39: Und ihr habt euch bestimmt schon gefragt, sind sie verschollen, wurden sie von Lavaström verschluckt

00:00:45: oder lagen sie einfach nur in der Hängematte und haben den Podcast vergessen?

00:00:50: Ja, die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen.

00:00:52: Denn wir sind mittlerweile ja wieder zurück in unserem Studio, hatten super viel zu tun

00:01:00: und natürlich auch viel aufzuholen, viele Aufträge und Anfragen, die sich während unseres Hawaii Trips hier gesammelt haben.

00:01:09: Genau, wir hatten hier ordentlich zu tun, Ben.

00:01:12: Was, was, komm, lass uns mal einen kleinen Einblick geben.

00:01:14: Denn wir haben ja festgestellt, wir haben ja hier verschiedene Arten von Hörerinnen.

00:01:18: Also einige haben uns gefragt, hey, wie geht es denn weiter?

00:01:21: Wart ihr jetzt auf dieser Hochzeit da auf Big Island oder wie geht eure Reise weiter?

00:01:26: Und andere haben gesagt, Mensch, erzählt doch auch trotzdem mal aktuell, was ihr gerade so im Studio macht,

00:01:31: jetzt seid ihr wieder da seid.

00:01:33: Und jetzt machen wir einfach beides.

00:01:34: Ihr kriegt jetzt erstmal kurz einen Einblick und dann berichten wir euch, wie es weiterging auf unsere Reise

00:01:39: und was da passiert ist.

00:01:40: Ja, also was ich ganz toll fand ist eben, wir hatten ja schon in der Pilotfrage davon erzählt,

00:01:43: der P.O. Weilnist, der wurde jetzt finalisiert direkt nach unserem Hawaii Trip.

00:01:47: Das heißt, wir haben gemischt und gemischt und das ist wunderbar.

00:01:49: Genau, ist released und auch ziemlich erfolgreich.

00:01:51: Und er spielt auch, er spielt ja auch Flügel, hat ja bei uns ja auch Flügel eingespielt.

00:01:54: Ja, das spielt da eigentlich nicht bis bis dahin, dass er uns war.

00:01:57: Weiß er, klar.

00:01:58: Ja, aber er wusste es auch nicht.

00:01:59: Und jetzt weiß er es.

00:02:00: Er meinte, wow, ich spiele ja noch klar hier.

00:02:01: Ja, du dachtest ja schon, du kannst dich einbringen an Flügel.

00:02:03: Ich will das wollte ich gar nicht.

00:02:04: Also es war schon klar, dass er das alles machen wird irgendwie,

00:02:06: aber das hat's als Flügel spielt selbst und so, das war mir nicht klar.

00:02:08: Und er hat auch noch gemacht in der Flügel und Geige.

00:02:10: Genau, und hat aber komplett alles schön angeht.

00:02:15: Richtig toll geworden.

00:02:16: Wie heißt der Song?

00:02:17: Der Song heißt Elisian oder wie, ich weiß nicht, wie man das ausspricht.

00:02:19: Nee, es ist Französisch, kann ich jetzt nicht aussprechen.

00:02:21: Elisian oder sowas.

00:02:22: Wie spricht man es aus?

00:02:23: Elisian.

00:02:24: Ich kenne das nicht.

00:02:25: Elisian.

00:02:26: Ja, an der Stelle muss man ja auch mal ehrlich zugeben.

00:02:28: Wir sind halt auch nicht echt nicht so die besten in bestimmten Wörtern aussprechen, oder?

00:02:31: Was?

00:02:32: Ja, das kann ich hier mal einbringen.

00:02:34: Es ist auch eine Korrektur zu einer letzten Episode,

00:02:37: die wir hier veröffentlicht haben.

00:02:39: Und zwar mittlerweile haben uns ja echt super,

00:02:43: hatten super viel Feedback auch erreicht von fleißigen Hörer*innen.

00:02:47: Und freut uns natürlich sehr, macht es sehr gern und schreibt uns auch bitte weiter fleißig Nachrichten

00:02:53: und auch das hier, was euch gefallen hat.

00:02:55: Und ja, wir freuen uns drauf.

00:02:57: Unter anderem hat Katrin uns gerade darauf hingewiesen,

00:03:00: dass wir die, wir sagen glaube ich, Ascibole oder sowas.

00:03:04: Stimmt einfach nicht.

00:03:06: Es ist ein portugiesisches Wort und heißt Asci.

00:03:10: Asci, diese Beere.

00:03:12: Asci, Asci, Asci.

00:03:14: Hab ich es jetzt richtig.

00:03:15: Jedenfalls nennen wir sie auch lieber Asci,

00:03:18: weil im Deutschen spricht man von der Kohlpalme.

00:03:20: Find ich jetzt nicht so, klingt nicht so schön.

00:03:23: Genau, und Katrin hat uns darauf hingewiesen,

00:03:25: weil sie war in Brasilien und hat dort die Asci.

00:03:28: Bowls kennen und lieben gelernt.

00:03:30: Dort werden die Früchte eben auch wirklich als Nahrungsmittel genutzt

00:03:34: und auch die Palmherzen übrigens.

00:03:36: Und ja, das Ganze ist eine mehrstimmige Palme

00:03:41: mit bis zu 45 Stämmen

00:03:43: und die kann bis 25 Meter hoch werden.

00:03:46: Die Art kommt von Panama bis Brasilien vor.

00:03:49: Und auch bei uns in Europa oder auch in Deutschland

00:03:52: ist es schon lange angekommen,

00:03:54: denn die Ascibeere gilt als brasilianische Wunderbeere

00:03:59: oder als Superfood.

00:04:00: Wird zumindest so vermarktet.

00:04:02: Das liegt an dem hohen Gehalt an Antioxidantien,

00:04:06: Vitamin und Mineralstoffen.

00:04:08: Es gibt aber dazu auch regionalere Alternativen.

00:04:12: Zum Beispiel Holunder oder auch die schwarze Johannesbeere.

00:04:16: Bei uns bekommt man die Beere auch nicht in ihrer rohen Form,

00:04:21: sondern weil die ist sehr empfindlich

00:04:23: und die würde den Transport nicht gut überstehen.

00:04:25: Deshalb findet man Asci-Produkte als in Form von Pulver oder Saft

00:04:30: und könnt beim nächsten Einkauf mal schauen,

00:04:33: ob ihr das im Regal findet.

00:04:35: Das kann man auch ganz gut selber zum Müsli oder Bose

00:04:37: oder sowas dazumischen.

00:04:39: Kleiner Exkurs, danke an Katrin für den Impuls.

00:04:43: Und jetzt gab es noch ein paar mehr Infos dazu.

00:04:45: So, ich habe Infos.

00:04:47: Ich habe eine Sprachnachricht von dem P.O. Wildnist.

00:04:50: Das sind ja auch auch Reihen heißt.

00:04:52: Ha, jetzt.

00:04:53: Hast du gerade gar nicht zugehört, was ich von der Ascibeere?

00:04:55: Nein, ich war jetzt beschäftigt.

00:04:57: Ich wollte mal wissen, ob das jetzt Elysian, Elysion

00:04:59: ist, oder was ich von der Ascibeere mitgebracht habe.

00:05:01: Also jetzt habe ich jetzt Infos.

00:05:03: Jetzt zeigen wir, jetzt bin ich mal gespart.

00:05:05: Ich bin guten Morgen.

00:05:07: Es ist der Morgen hier in Luxembourg.

00:05:09: Ich hoffe, alles ist okay.

00:05:11: Wir werden erst Elysian erzielen.

00:05:13: Also doch nicht Französisch.

00:05:15: Jetzt hat sich es geklärt.

00:05:16: Also wenn ihr es anhören wollt, Elysian.

00:05:18: Yes.

00:05:19: Link in den Schaunuts.

00:05:20: Jetzt haben wir das auch.

00:05:22: Ben, wir müssen auch mal ein bisschen erzählen.

00:05:24: Wir machen hier unseren eigenen Podcast,

00:05:26: die wir betreuen dürfen.

00:05:28: Einmal haben wir "Takt voll und zeitlos".

00:05:30: Das ist ein Klassik-Podcast.

00:05:32: Super informativ.

00:05:33: Und was ich ganz toll finde,

00:05:34: viel Musik zum hören auch.

00:05:36: Das Ganze haben wir aufgenommen und produziert in Berlin.

00:05:39: Ja, da sind wir mit unserem Köferchen.

00:05:41: Man kann uns einfach buchen, also uns und ein Podcaststudio.

00:05:45: Dann kommen wir mit dem Köferchen und bauen alles auf.

00:05:48: Und dann produzieren wir egal, wo auf der Welt.

00:05:50: Vor Ort.

00:05:51: Und es wird auch weitergehen.

00:05:53: Also in Berlin gibt es auch schon neue Termine.

00:05:55: Genau, aber die erste Folge ist eben raus.

00:05:57: Yes.

00:05:58: Und im Podcast "Takt voll und zeitlos" sprechen nicht wir.

00:06:01: Also wir sind im Hintergrund.

00:06:03: Wir machen Aufnahme und Regie.

00:06:05: Sondern wir haben dort zwei ganz großartige Menschen,

00:06:09: die diesen Podcast angestartet haben.

00:06:11: Das ist nämlich die Geigerin und Festivalgründerin Rahel Rilling.

00:06:16: Ich bin ganz begeistert von ihr.

00:06:18: Sie ist einfach eine super, super tolle Frau.

00:06:20: Und ich habe richtig Spaß auch selber gehabt,

00:06:23: bei den Aufnahmen auch zuzuhören.

00:06:25: Es ist nicht Rahel alleine, sondern sie sind im Team.

00:06:28: Sie macht das zusammen mit dem Historiker Carsten Kretschmann.

00:06:32: So und die beiden haben einfach ein ganz tolles Konzept für ihren Podcast.

00:06:37: Dort steigt man nämlich ein in die Welt der Kammermusik.

00:06:41: Und seit 20 Jahren gibt es das Kammermusik Festivalhohen Staufen,

00:06:45: das Rahel gegründet hat.

00:06:47: Und ja, das sind uns ganz wunderbare Konzerte mit tollen Musikern.

00:06:51: Und aus dieser Szene der Kammermusik

00:06:55: werden eben auch Liveaufnahmen im Podcast eingespielt

00:06:59: und dann von Carsten und Rahel kommentiert und erklärt.

00:07:04: Das ist echt richtig, richtig spannend.

00:07:07: Also, kleines Shoutout, hört mal rein.

00:07:09: Wir hängen euch das auch in die Shownotes.

00:07:11: Ja, und dann haben wir zum anderen ein anderes Thema.

00:07:13: Da geht es um die Demokratie in anderer Podcast an der Uni Stuttgart.

00:07:17: Wer hafte Demokratie?

00:07:20: Ja, genau.

00:07:21: Und der Podcast "Wer hafte Demokratie der Universität Stuttgart"

00:07:25: thematisiert die Herausforderungen, vor denen wir aktuell stehen

00:07:29: und ordnet sie in einen größeren Zusammenhang ein.

00:07:32: Und das wird auch sehr deutlich in der ersten Episode des Podcasts.

00:07:38: Die heißt "Wer hafte Demokratie im Stresstest".

00:07:42: Und da gibt es auch gleich schon zwei ganz tolle Gäste

00:07:46: oder Moderatoren auch in der ersten Folge.

00:07:49: Und zwar ist das der Politikwissenschaftler Philipp Manow

00:07:53: und der Historiker Wolfram Pythag.

00:07:56: Und die unterhalten sich da über ganz spannende Themen.

00:07:59: Moderiert wird das Ganze von Armin Himmelrad

00:08:01: und die Stimme kennt ihr vielleicht aus dem Deutschlandfunk.

00:08:04: Ja, und mit der "Wer haften Demokratie" geht es auch direkt weiter.

00:08:07: Wir fahren nämlich nächste Woche weder nach Stuttgart

00:08:10: und dann werden wir dort an der Uni die nächste Episode aufnehmen.

00:08:14: Was war denn das Aktuelle, was wir gerade hatten?

00:08:17: Das sind ja auch immer so ganz viele Sachen, die werden,

00:08:20: wer jetzt denkt, ich helfe, ich wurde gerade nicht erwähnt.

00:08:23: Das wird ihren Arro nachher noch einfließen.

00:08:25: Ja, wir hatten vor kurzem noch eine tolle Band hier.

00:08:28: Und zwar heißen die Zimt und Zorn.

00:08:30: Oh ja, das war toll.

00:08:32: Und wunderbare Musik, also handgemachte Musik,

00:08:34: ist eine Band mit sechs Leuten.

00:08:37: Und die haben hier eine Live-Recording gemacht auch.

00:08:39: Also das ist anscheinend hier bei uns auch immer gern gefragt.

00:08:42: Das heißt, live heißt einfach, dass alle zusammen in einem Raum stehen

00:08:45: und die Musik aufnehmen.

00:08:47: Und zutage kann man das ja alles ein bisschen im Overdubverfahren machen.

00:08:50: Das heißt, nacheinander ein Spiel, die Spuren.

00:08:53: Da fehlt aber so ein bisschen die Magie, sehe ich immer so.

00:08:56: Und die Bands sehen es wohl auch so.

00:08:58: Das hat super funktioniert.

00:09:00: Es waren wunderbare Sessionen, die kommen ursprünglich,

00:09:03: also der größte Teil aus Ravensburg,

00:09:05: sind jetzt aber überall in Deutschland verteilt.

00:09:07: Und da ist auch noch ein Release geplant in den nächsten Monaten.

00:09:10: Würden wir dann aber auch noch mal davon erzählen, wenn es soweit ist.

00:09:13: Und dann intensiv mit Aufnahmen.

00:09:15: Aber ich bin immer ganz schlecht, dass sie irgendwie einzuordnen.

00:09:18: Boah, die Musik beschreiben.

00:09:20: Das müssen wir am besten mal Franzi fragen.

00:09:22: Die Sängerin auch eine tolle Frau übrigens.

00:09:24: Ich lieb es einfach.

00:09:26: Ich habe sie letztes mal gefragt, ob ein Song ein bisschen klingt wie Mia.

00:09:29: Ich weiß nicht, ob sie das gut oder schlecht war, dass ich das gesagt habe.

00:09:32: Aber es hat mich über einem Song ein bisschen erinnert.

00:09:35: Ich finde auch bei denen toll, die können ja so von richtig wild bis nachdenklich.

00:09:39: Also ich liebe die Band ehrlich gesagt.

00:09:42: Und ich glaube, da werden wir noch einiges auch von den Hörern.

00:09:45: Die waren ja auch jetzt im Endentscheid für das Southside Festival

00:09:49: unter den letzten fünf, dass sie noch reingerutscht werden.

00:09:52: Und wir drücken ihnen da natürlich mega die Daumen,

00:09:55: weil sie haben es echt verdient und sie gehören auch auf eine Festivalbühne.

00:09:58: Nächstes Jahr.

00:10:00: Und dann werden wir mitfahren, das ist der Plan, oder?

00:10:02: Ja, ganz klar.

00:10:03: Fände ich auch richtig cool.

00:10:04: Also Zimt und Zorn.

00:10:06: Die Aufnahmen sind noch nicht veröffentlicht.

00:10:08: Die werden jetzt noch bearbeitet, hier auch bei uns.

00:10:11: Und dann erfahrt ihr, wenn das Release an den Start geht.

00:10:15: Ja, freuen wir uns auch drauf.

00:10:17: So, ich würde sagen, jetzt, wir könnten noch ein paar andere Projekte erzählen,

00:10:20: aber das machen wir einfach dann mal Stück für Stück.

00:10:22: Ich glaube, jetzt geben wir mal in unser Thema Hawaii.

00:10:24: Es ist jetzt ein bisschen komisch, wie wir jetzt zurückzuspringen.

00:10:26: Aber jetzt bin ich eigentlich auch ganz gespannt, wieder reinzuhören,

00:10:29: weil das jetzt doch auch für uns ein bisschen her, ne?

00:10:31: Ja, so ein bisschen wie so ein Fotoalbum, ne?

00:10:33: Ja, schauen wir mal.

00:10:34: Wir haben jetzt die Situation, dass wir jetzt hier im Tonstudio, im großen Raum,

00:10:39: bei nun und ich, haben uns hier eine Mikrofone platziert,

00:10:43: mit Kopfhörern auf den Ohren.

00:10:45: Und nehmen uns ist unser Riesenbildschirm,

00:10:48: der wird ja auch immer gern kommentiert, ne?

00:10:50: Wir haben jetzt so ein Riesen-Curved-Bildschirm,

00:10:52: das ist super, wenn man die Spuren beleuchten will.

00:10:54: Und dort haben wir jetzt unsere Sound-Schnipsel,

00:10:57: in die wir jetzt einfach mal reinklicken.

00:10:59: Ja, das ist mal starten.

00:11:00: Die sind auch schon ganz bunt.

00:11:01: Hast du das schon was markiert?

00:11:02: Einfach mal bunt gemacht, das ist schön.

00:11:03: Was bedeuten...

00:11:04: Da kann man sich schneller an eine Stelle wieder zurückwursteln.

00:11:07: Hast du jetzt Farben? Farb bedeutung?

00:11:09: Ne, das gibt es eigentlich nicht.

00:11:10: Also bei Instrumenten gibt es das bei uns, ja.

00:11:12: Das haben wir tatsächlich,

00:11:13: jedes Instrument hat immer die gleiche Farbe.

00:11:14: Aber hier ist es jetzt einfach so random.

00:11:15: Aber hier einfach random.

00:11:16: Ja, random.

00:11:18: Gut.

00:11:19: Ich habe gehört von jüngeren Menschen, das sagt man nicht mehr.

00:11:22: Ne, wir sind das so dadurch, wir sind voll hinten dran wieder.

00:11:24: Aber es ist egal, da kommen wir nicht mehr da.

00:11:26: Also jetzt lass doch mal reinhören.

00:11:27: Ja, wir band ab, ne?

00:11:28: Wir machen so.

00:11:29: Okay.

00:11:30: Let's dive in!

00:11:31: Ja, so klingen die Big Island Vögel und der Wind, der durch die Blätter und die Palmenblätter

00:11:46: säuselt.

00:11:47: Das war doch schön, Lena, oder?

00:11:48: Muss jetzt nicht die Augen verträgen.

00:11:49: Ich finde das eine schöne Beschreibung.

00:11:51: Ja.

00:11:52: So, aber damit ihr jetzt mal ein bisschen was über die Insel noch erfahren könnt,

00:11:54: werde ich jetzt euch mal ein bisschen was darüber ausnahmsweise ich mal, ne?

00:11:57: Lena meint da auch schon immer, dass es bestimmt ja auch mal was.

00:12:00: Sag ich mal, du sag doch auch mal was.

00:12:01: Oberlehrer und ich mach nichts und so, ne?

00:12:02: Und sagt da nichts Sinnvolles dazu.

00:12:04: Also Big Island ist die größte Insel des haberianischen Archipels.

00:12:08: Mit rund 10.430 Quadratkilometern ist es ja Wahnsinn.

00:12:12: Ist die größer als alle anderen Inseln, habe ich es zusammen.

00:12:15: Macht aber nur 13% der Gesamtbevölkerung des Bundesstaates aus.

00:12:20: Das sind rund 200.000 Einwohner.

00:12:22: Auf der Insel.

00:12:23: Yes.

00:12:24: Big Island liegt in Südosten des Archipels und ist geologisch die jüngste Insel und die aktivste.

00:12:29: Hier befinden sich mit Mauna Loa und Kila...

00:12:34: Mauna Loa.

00:12:35: Stimmt doch.

00:12:36: Keine Ahnung.

00:12:37: Fra Katrin.

00:12:38: Hier befinden sich mit Achtung Katrin aufpassen.

00:12:40: Mit Mauna Loa, ich hoffe, das spricht man so aus,

00:12:43: und Kilauea, zwei der weltweit bedeutendsten Vulkanen.

00:12:48: Trotz ihrer Größe bleibt die Insel ländlich geprägt mit viel Natur,

00:12:51: Raum und beeindruckender Vielfalten.

00:12:54: Das konnten wir auch erfahren und bestellen können.

00:12:57: Kannst du mal dieses Gap-Pieper ausmachen?

00:12:59: Ach, jetzt nervst du da wie?

00:13:01: Sag ich doch.

00:13:02: Ja, war doch gut, die Beschreibung.

00:13:04: Lena, oder?

00:13:05: Ja, findest gut.

00:13:06: Ich finde, du hast das Klasse gemacht.

00:13:08: Dann kannst du jetzt weitermachen, aber Kopfhör aufzusetzen,

00:13:10: dann hast du das Hawaii-Feeling jetzt...

00:13:11: Ja, ich wollte ja extra das Hawaii-Feeling jetzt hier ins Studio holen.

00:13:14: Aber die Vögel sind so laut.

00:13:16: Das windet ein bisschen, ne?

00:13:17: Dann mach ich das doch mal aus, ne?

00:13:19: Ja, ich hab das gelobt, damit wir genug Power haben

00:13:22: für den ganzen Podcast, der zwei Stunden geht.

00:13:24: Also jetzt sind wir ja thematisch schon direkt auf der Insel gelandet.

00:13:27: Hast du uns ja jetzt hier auch kurz umrissen,

00:13:29: was es hier auf sich hat.

00:13:30: Aber vorher waren wir kurz im Flugzeug.

00:13:32: Ja, am Flughafen zuerst, in Kauai.

00:13:34: Da kommen wir ja her.

00:13:35: Auf, auf.

00:13:36: Auf, auf.

00:13:37: Das Problem war...

00:13:38: Da ist ja was passiert.

00:13:39: Ne, wir haben ja noch ein Problem.

00:13:40: Also wir hatten eigentlich keins, hätten wir gedacht,

00:13:42: aber dann hatten wir eins, und das ist diese Frucht,

00:13:44: die wir noch... die Zapote.

00:13:45: Wer erinnert sich denn an diese Zapote, noch?

00:13:47: Ja, ich leider jetzt mal nebenan.

00:13:49: Jedenfalls hatten wir es ja schon befürchtet, Ben,

00:13:51: oder eigentlich, dass es uns noch übel enden könnte

00:13:54: mit unserer Frucht, die wir ja seit Oahu,

00:13:57: also schon einige Tage mit uns rumgeschleppt haben.

00:13:59: Ja, ja.

00:14:00: Hatten wir ja auf dieser Jurassic Park Farm gekauft.

00:14:04: So, und jetzt kommt's.

00:14:06: Ja.

00:14:07: Also wir sind am Flughafen angekommen

00:14:10: und haben uns gedacht, alles klar,

00:14:14: streigen wir doch mal schon mal eins.

00:14:16: Und jetzt schnell ging's dann doch nicht da,

00:14:18: wir dann im Rucksack eine Frucht dabei hatten.

00:14:21: Und das war die Zapote.

00:14:22: Ja, und dann wurden wir aufgehalten.

00:14:24: Da war nämlich so ein spezieller Taschencheck.

00:14:26: Und da war auch natürlich ein Riesenschild drüber auf dem Stand,

00:14:29: dass man hier als auf gar keinen Fall

00:14:31: irgendwelche botanischen Sachen hier rum...

00:14:33: Hatten Sie mich auch noch gefragt, ob ich was dabei hätte?

00:14:35: Ich habe gesagt, nein.

00:14:36: Du hast gelogen.

00:14:37: In dem Fall habe ich...

00:14:38: Das war wahrscheinlich ein bisschen gefährlich eigentlich.

00:14:40: Ich wollte uns ein bisschen schützen einfach, oder?

00:14:42: Ja.

00:14:43: Jedenfalls haben wir unseren Rucksack auf dieses Förderband gelegt.

00:14:45: Das waren auch zwei ältere Herrschaften, die uns da kontrolliert haben.

00:14:48: So eine Frau und so.

00:14:49: Da war ja nichts drin im Rucksack außer diese Zapote.

00:14:50: Nur die Frucht.

00:14:51: Und dann haben sie das Band gestoppt und meinten,

00:14:54: ja, was denn jetzt da im Rucksack sei.

00:14:56: Und dann haben wir ein bisschen unwissend getan.

00:14:58: So hoch, hoops, wo kommt das jetzt her?

00:15:00: Aber gar nicht gemerkt.

00:15:02: Das war nur zwei Kilo, aber haben wir nicht gemerkt.

00:15:04: Und dann hatten wir so keine Lust, dass sie uns die jetzt abnehmen.

00:15:08: Und wir, die nicht probiert haben, also haben wir gesagt,

00:15:11: wir kommen gleich wieder und sind mit unserer Frucht.

00:15:15: Ich bin dann zurückgerannt zu so einem Restaurant,

00:15:18: was es da gab und habe mir einen Plastiklöffel geschnort.

00:15:21: Was anderes hatten die nicht irgendwie auch kein Messer.

00:15:23: Und dann haben wir versucht oder haben es auch irgendwie geschafft,

00:15:26: mit dem Plastiklöffel diese Zapote aufzumachen.

00:15:29: Weil die halt zu hart war.

00:15:31: Ja, brutal hart.

00:15:32: Fast schon mit einem Kokos muss ich dacht, ich aber...

00:15:34: Jedenfalls zur Erinnerung oder für diejenigen,

00:15:37: die das jetzt noch nicht gehört hatten,

00:15:39: in der Anfang, Anfangs, in den ersten Episoden.

00:15:42: Diese Frucht soll eigentlich innen braun werden.

00:15:45: Und man kann die dann löffeln wie einen Schokoladenpudding.

00:15:48: Und es soll auch ein bisschen so schmecken.

00:15:50: Da waren wir jetzt natürlich vor allem du ja, Ben.

00:15:52: Total drauf gefreut.

00:15:53: Jetzt war die aber voll hart die Frucht.

00:15:55: Und grün.

00:15:56: Wir haben es irgendwie geschafft, die aufzubrechen.

00:15:59: Ja.

00:16:00: Und dann...

00:16:01: Kam auch Fruchtfleisch, also wir sind direkt ans Fruchtfleisch gekommen.

00:16:04: War zwar grün und nicht braun.

00:16:06: War nicht braun, war nicht dunkelbraun.

00:16:08: Und dann, Ben, halt, kannst nicht erwarten

00:16:10: und beißt halt einfach voll in diese Frucht rein.

00:16:14: Genau.

00:16:15: Ich hab so leicht mit der...

00:16:17: Also wie man das natürlich macht mit unbekannten Sachen,

00:16:19: so leicht mit der Zungenspitze ran getippt.

00:16:22: Und mir hat es so krass die Zunge weggebrannt.

00:16:25: Das hat nämlich so scharf geschmeckt.

00:16:27: Und die Moment war bei mir schon alles gelaufen.

00:16:29: Da war dann echt vorbei.

00:16:30: Da hast du eigentlich schon auch nichts mehr gesagt.

00:16:32: Ne, einfach nichts gesagt in dem Fall.

00:16:34: Weil ihr müsst euch vorstellen, Ben wurde total rot.

00:16:37: Und ist losgerannt, um Wasser zu suchen.

00:16:41: Also ich hatte...

00:16:43: Jetzt kann man gar nicht...

00:16:45: Es war nicht wie Chili oder irgendwas, das war echt krass.

00:16:47: So ein aggressives Brenn vom Mund.

00:16:49: Und ich hatte ja natürlich das auch schon runtergeschluckt und alles.

00:16:51: Und dann war aber schon irgendwie mir auch ein bisschen klar,

00:16:54: da könnte es, und da umständlich auch ein bisschen giftig sein.

00:16:57: Könnte sein.

00:16:58: So wie das schmeckt.

00:16:59: Und der Körper sagt, nee, und ich werd rot.

00:17:01: Und dann bin ich aber auf Toiletten, wollte das irgendwie...

00:17:03: Also alles abwaschen, hab dann aber gemerkt,

00:17:05: dass ich das nicht mitgegeben habe.

00:17:07: Weil alles so gelb, brach, roth, gefärbt war.

00:17:09: Dann kam der nächste Schock, weil er kam aus der Toilette.

00:17:11: Bei mir ging es, ich hab mir auch so einen Mund ausgespürt.

00:17:13: Ich fand es auch schon krass, aber du hast ja voll runtergeschluckt.

00:17:15: Und dann kommt er raus und hat einfach wie mit rotem Lippenstift.

00:17:20: Er sah einfach aus.

00:17:22: Der ganze Mund war gelb, rot, geschwollen, total...

00:17:26: Also ich weiß nicht, ob irgendwie mein Foto dazu veröffentlicht ist.

00:17:30: Ich muss gleich ... - Bitte nicht.

00:17:32: Du hast eine feine Dame, die sich gerade auf der Toilette

00:17:35: die Lippen neu rot gemolrt hat.

00:17:36: Ich hatte ein bisschen Probleme und Schmerzen vor allem.

00:17:40: Mir war das alles egal.

00:17:41: Dann hast du schnell googled und geschaut,

00:17:43: wie das aussieht mit einer unreifen Sapote.

00:17:45: Die erste Meldung war, die hatte ich von der Distanz gesehen,

00:17:49: wird gerne als Fischgift verwendet.

00:17:51: (Lachen)

00:17:52: Ja, super.

00:17:53: Jedenfalls hatten wir dann auch auf dem Flug.

00:17:56: Wir saßen auch nicht zusammen.

00:17:58: Wir hatten irgendwie nicht geschafft ...

00:18:00: Ich hab kurz überlegt, ich hab keine Zeit, ein Theater zu machen.

00:18:03: Fischgift, das war das letzte, jetzt geschah ich einen Kopf ab.

00:18:07: Wenn was kommt, kommt was.

00:18:08: Wir waren gerade dabei, einen Flieger einzusteigen,

00:18:11: jetzt geht's los.

00:18:12: Wir weiterfliegen auf die Insel.

00:18:14: Das ist ein bisschen doof.

00:18:15: Wir sind nicht direkt von Kauai nach Big Island geflogen,

00:18:18: sondern mit Zwischenstopp wieder auf Oahu in Honolulu.

00:18:21: Völlig verrückt. - Da hilft man von der Insel zu Inseln.

00:18:24: Das ist vielleicht auch ganz interessant bei den Flügen.

00:18:28: Wir haben keine Platznummer auf dem Ticket,

00:18:31: also zumindest auf diesen kleinen Flügen da jetzt.

00:18:33: Sondern man kriegt einen Platz in der Reihe zugewiesen.

00:18:36: Dann heißt es, die ersten zehn dürfen einsteigen,

00:18:39: je nachdem, in welchem Block man steht.

00:18:42: So schnell kommt man ins Flugzeug, weil freie Platzwahl ist.

00:18:45: Wenn man ganz vorne ist, kann man sich auch die Fensterplätze nehmen.

00:18:49: Wir waren ganz hinten, haben das das System nicht kapiert gleich.

00:18:52: Nee.

00:18:54: Da saß Ben halt hinten mit seinem Lippenstiftmund.

00:18:57: Ich saß ein paar Reihen weitet voran dran

00:19:00: und hab immer mal geschaut, aber noch gerade sitzt auf dem Stuhl.

00:19:04: Der Notarzt angemucht.

00:19:06: Das ist dann alles ausgebildet.

00:19:08: Aber tatsächlich hatte ich so ganz komische Bauchschmerzen.

00:19:11: Also seltsam.

00:19:12: Genau.

00:19:14: Aber alles gut, ich leb und war ...

00:19:16: Aber nicht zu empfehlen.

00:19:17: Jetzt muss man ganz klar sagen, nein, nicht machen.

00:19:20: Das Blöde war ja, ich wollte eigentlich nichts.

00:19:23: Die Hochzeit ist ja noch da.

00:19:25: Ich wollte noch auf die Hochzeit gehen.

00:19:27: Ich hatte nicht vor, mit Lippenstift auf die Hochzeit aufzutauchen.

00:19:31: Vor allem ich hatte auch komplett gelbe Hände,

00:19:33: weil überall, wo das dran kam, also das aufgeschnittene ...

00:19:38: Ey, wir sahen echt krass aus.

00:19:40: Na ja, gut. - Ja, ist auch verliebt.

00:19:42: Das war noch mal kleine Geschichte dazu.

00:19:44: Ja, und jetzt sind wir auf der Insel.

00:19:47: Wir haben wieder ein Mietwagen gehabt.

00:19:49: Das war nicht eigentlich ... - Genau.

00:19:51: Unkompliziert, genau. - Unkompliziert.

00:19:53: Und sind ... - Die roten Flitzer.

00:19:55: Erst mal nach Hilo gefahren.

00:19:57: Wir haben auch gehört, die Hochzeitsgesellschaft ist angereist.

00:20:00: Die waren schon ein paar Tage da.

00:20:02: Die hatten sich wohl so ein Haus in den Bergen,

00:20:04: die sich gemietet hat.

00:20:06: Wir waren ganz gespannt, ob wir die auch gleich noch treffen.

00:20:09: Am ersten Tag.

00:20:10: Also, wir sind ja angekommen in Hilo

00:20:12: und sind jetzt auch davon ausgegangen,

00:20:15: dass wir uns noch schnell ein paar Hochzeitsklamotten zulegen.

00:20:18: Wir haben einen Tag offiziell die Hochzeit sein sollte.

00:20:22: Und ja, dann hat uns am ersten Abend

00:20:24: ihr aber gleich die Botschaft erreicht,

00:20:26: dass sie das jetzt verschoben haben um einen Tag.

00:20:29: Genau. Auch gut.

00:20:30: Hat ich es auch noch nicht erlebt,

00:20:32: dass ich früher auf Hochzeiten gespielt war.

00:20:35: Ja, klar. Natürlich weiß ich das.

00:20:37: Ja, aber vielleicht hast du vergessen,

00:20:39: auf ganz viele Hochzeiten als Pianist und Sänger.

00:20:42: Du hast darauf meine Hochzeit gespielt. - Stimmt.

00:20:44: Aber nicht in der Kirche. - Nee, das nicht.

00:20:47: Das ist als Jazz-Cocktail-Trio. - Als Jazz-Cocktail-Trio.

00:20:49: Genau, zum Kaffee. - Das fand ich gut.

00:20:52: Ich wollte damit noch sagen,

00:20:53: das habe ich noch nicht erlebt, dass eine Hochzeit um den Tag

00:20:56: verschoben wird.

00:20:57: Es war nämlich die lustigste Hochzeit,

00:21:00: weil die Hochzeit-Party war ein Tag vorher.

00:21:02: Vor der Zeremonie.

00:21:03: Da dachte ich, das könnte aber gefährlich sein.

00:21:06: Man weiß ja nicht.

00:21:07: Was ist denn, wenn man feiert und sagt,

00:21:09: die braut nächsten Tag so nö?

00:21:11: Weil sie so ein bisschen verkartet ist,

00:21:13: noch schlechte Laune zu machen.

00:21:15: Kann man vorwegwerfen.

00:21:17: Ich glaube, hier haben wir dann auch mal die Mikrofone angemacht.

00:21:20: Auf dem Weg zur Hochzeit. - Auf dem Weg zur Hochzeit.

00:21:23: Wir waren auf jeden Fall am Abend. - Ich wollte mal sagen,

00:21:26: wir haben uns in unsere tollen eingekauften Hawaii-Schalen geschmissen.

00:21:30: Und haben das dann hinbekommen.

00:21:32: Hawaii-Hampt und Hawaii-Kleid.

00:21:33: Ich muss vorstellen, wir beiden im Auto schön zurechtgemacht,

00:21:37: Blümchen in den Haaren.

00:21:39: Ben hatte eine Muschelkette oben.

00:21:41: Die wollte ich anziehen, dann hat er sie bekommen.

00:21:44: Ich habe das Gefühl, dass er es nicht mehr so gut hat.

00:21:47: Und jetzt stellt euch das vor,

00:21:48: wir sitzen im Autofahren entlang zwischen Palmen am Strand

00:21:51: und suchen den Ort des Geschehens für die Zeremonie.

00:21:54: Hallo aus Hilo.

00:21:57: Wir befinden uns auf Big Island

00:22:00: und haben uns schicke gemacht.

00:22:03: Denn wir machen jetzt was?

00:22:05: Heute gibt es eine Hochzeit.

00:22:07: Heute gibt es eine Hochzeit.

00:22:10: Es ist tatsächlich soweit.

00:22:12: Wir werden uns in der Stadt finden am Strand.

00:22:16: Wir waren gestern auch schon hier Schnorchen.

00:22:19: Die ganzen Familien treffen sich hier, die Einheimischen.

00:22:25: Wir lachen gerade,

00:22:27: weil es kam eine Joggerin auf der Straße vorbei.

00:22:31: Und hat den Hängluss gemacht.

00:22:33: Den Hänglussgruß.

00:22:35: Der geht so, dass man den Kleinfinger und den Daumen so abspringt.

00:22:40: Und das zeigt man dann.

00:22:42: Was bedeutet das eigentlich?

00:22:45: Ich weiß, alles cool, alles gut.

00:22:49: Wir fahren jetzt jedenfalls hier,

00:22:52: den Highway entlang rechts und links.

00:22:55: Eine üppige Vegetation wie auf ganz Hawaii.

00:22:58: Riesäge Bäume bewachsen mit Pflanzen,

00:23:01: die wir uns vielleicht einzeln bei IKEA kaufen.

00:23:05: Und ins Wohnzimmer stellen.

00:23:08: Alles wirklich mega-üppig.

00:23:10: Kokospalm überall.

00:23:12: Es sieht aus, als ob wir durch den Urwald fahren.

00:23:15: Wir nähern uns jetzt auch der Hochzeit-Location.

00:23:19: * Musik *

00:23:21: So, die Braut ist eingetroffen.

00:23:33: Wir sind vor Ort.

00:23:35: Ihr hört, dass es sehr windig ist.

00:23:38: Ich habe mir ein bisschen Wind auf den Aufnahmen.

00:23:41: Aber es geht tatsächlich los.

00:23:43: Die Braut ist vorgefahren, um mit ihrem Wahnsinnskleid

00:23:46: über die Wiese unter den Kokospalmen zu ihrer Hochzeit zu schreiten.

00:23:51: Wir warten, dass es losgeht.

00:23:53: Ja, das alles vorbereitet.

00:23:55: Den der zwei große Kokosnusspalmen.

00:23:58: Zwischen den beiden gibt es einen Blumenschmuck.

00:24:02: Da wird wohl die Trauung stattfinden.

00:24:05: Ich bin gespannt.

00:24:07: Und es geht los.

00:24:09: * Musik *

00:24:11: Bei der Zeremonie selber wollten wir jetzt nicht mit aufnehmen.

00:24:25: Aber deswegen erzählen wir es euch jetzt hinterher.

00:24:28: Es ist einfach unglaublich.

00:24:30: Wir sind ungefähr 20 Leute.

00:24:32: Wir sind hier angereist von überall her.

00:24:35: Ich muss euch noch mal was zu der Zeremonie erzählen.

00:24:38: Ihr müsst euch vorstellen.

00:24:40: Der Traurätner, kann man ja sagen,

00:24:44: ist der Vater des Präutikams und er ist Schamane.

00:24:47: Ein großer Schlankermann mit weißen Haaren.

00:24:52: Auf seinem Kopf ist eine aus Fahnen gebundene Krone.

00:24:59: Blätterkrone hat er auf dem Kopf.

00:25:02: Und zusammen mit seiner Frau leiten gemeinsam die Zeremonie.

00:25:09: Das sieht so toll aus,

00:25:10: wie die beiden mit Blumen und Blättern behangen.

00:25:16: Jetzt hier gerade die Brut und den Präutikam

00:25:21: in den Kreis hineinholen.

00:25:23: * Musik *

00:25:29: Es ist vollbracht.

00:25:31: Die beiden sind verheiratet.

00:25:33: Wir stehen hier unter Kokospalmen.

00:25:37: Zwischen den Palmen wurde ganz viele Blumen aufgehängt.

00:25:41: Daraus wurde es ein Tor gebildet.

00:25:44: Dort fand jetzt gerade die Zeremoniestart.

00:25:48: Das war schon sehr besonders.

00:25:50: Alle hatten diese Lays an, diese Blumengrenze.

00:25:56: Das war jetzt eine schamanische Hochzeit.

00:25:59: Was ganz Besonderes und sehr herzlich zelebriert hier.

00:26:04: Auf einem grünen Streifen, auf einem Wiesenstreifen

00:26:08: mit dem rauen See hinten dran.

00:26:12: Riesige Wellen auf dem gerade Surfer.

00:26:16: Ihre Kunst darbieten.

00:26:19: Auf den kleinen Teichen hier vorn dran, Schwimmen, Enten.

00:26:23: Hinter der Wiese, auf der die Zeremoniestart findet,

00:26:26: wenn man dort über ein paar Schwarzwoltkarnsteine klettert,

00:26:30: dann traut man seinen Augen nicht.

00:26:32: Dort ist ein natürlicher Meeresbasson, das ich da gebildet habe.

00:26:36: Da habe ich gerade zwölf riesige Schildkröten gezählt,

00:26:40: die dort drin schwimmen und sich ausruhen.

00:26:43: Und groß heißt wirklich, wenn ich meine Arme ausstrecke,

00:26:47: dann habe ich wahrscheinlich ungefähr die Länge

00:26:50: von so einer Schildkröte.

00:26:52: Jetzt im Moment befinden wir uns gegenüber von dem Zeremonialplatz,

00:26:56: kann man ja schon was sagen.

00:26:58: Dort ist ein Zelt aufgebaut und zwei Tische.

00:27:02: Die sind wundervoll mit großen Blumen gesteckt.

00:27:06: Hier aber tropische Blumen, die es hier so gibt,

00:27:08: ganz üppig aufgedeckt.

00:27:11: Und kleine Häppchen stehen bereit.

00:27:15: Tropische Früchte wie Rambutan oder Papaya, Mango.

00:27:21: Sind hier schon schön aufgeschnitten.

00:27:24: Die Hochzeitsgesellschaft hat sich jetzt hierher bewegt.

00:27:27: Mit dem Rauschenden Meer im Hintergrund, ihr hört das ja wahrscheinlich,

00:27:31: sind riesige Wellen gerade und sind ziemlich windig,

00:27:34: hier die ganze Hochzeit noch ein bisschen ausklingen zu lassen.

00:27:38: Ja, hier mal kurz, müssen wir mal kurz live reingehen, Ben.

00:27:44: Das ist ja, ich bin da vorwieder drin mit den Bildern und so.

00:27:48: Auf jeden Fall durch den Sound, dort auch direkt habe ich alles vor.

00:27:52: Mir ist nur gerade aufgefallen,

00:27:54: das wollte ich jetzt hier auch mal kurz mit dir besprechen.

00:27:57: Man denkt jetzt so ein bisschen,

00:27:58: ich finde, man denkt, wir sind so distanziert von dieser Hochzeit irgendwie.

00:28:02: Aber da wollte ich noch mal sagen, das liegt ja daran,

00:28:05: wir haben uns das ja ein bisschen anders vorgestellt,

00:28:08: dass wir so ein paar mehr Interviews führen und so.

00:28:10: Ja, genau. Aber natürlich wollten wir jetzt mit dem Mikrofon

00:28:13: da auch nicht so wie die Reporter rumrennen bei so einem tollen Event.

00:28:17: Das ist während der Zeremonie und ...

00:28:20: Genau, es war eben so,

00:28:22: Lydia und Daniel waren total aufgeregt,

00:28:25: das hat man auch gemerkt.

00:28:26: Wir wollten jetzt da nicht stellen, nicht mehr Mikrofon.

00:28:29: Außerdem hat es diesen Effekt, sobald du Mikros in der Hand hast,

00:28:33: da kamen plötzlich auch schon andere Leute, die da rumgelaufen sind,

00:28:36: und haben geguckt, was wir jetzt da machen.

00:28:39: Die dachten, was wird hier produziert?

00:28:41: Und das fühlte man sich ein bisschen wie ein Eintringling.

00:28:44: Genau, immer auf die Seite gestellt.

00:28:47: Ist mir grad nur so aufgefallen, weil man die auch gar nicht hört.

00:28:51: Ja, ja, genau. - Aber wir haben tolle Bilder.

00:28:53: Die waren mittendrin, aber eben für die Todaufnahmen nicht.

00:28:57: Wer die Bilder, die echt im Alm versteckt.

00:28:59: Wer die echten Bilder sehen möchte, die findet ihr auf Insta.

00:29:03: Dann geht's eigentlich auch schon weiter hier, die Hochzeit war super.

00:29:06: Es gab ein argentinisches Grillen. - Ich liebe ja.

00:29:09: Das fand ich mega.

00:29:10: Ich mag das mittlerweile auch so zuhause.

00:29:13: Da ist nicht jeder, der seine Wurst und Steak hat.

00:29:16: Steakwurst. - Und dann jeder sagt,

00:29:18: "Oh, das ist mein Wurst."

00:29:19: Das dann noch Theater gibt, sondern ganz entspannt.

00:29:22: Meistens grillt einer, so war es auf jeden Fall da.

00:29:25: Der grillt alles wunderbar auf den Punkt,

00:29:27: schneidet das dann auf einem Brett alles in mundgerechte Häppchen.

00:29:31: Und rennt damit rum. - Hab ich auch gewusst, dass du Häppchen sagst.

00:29:34: Häppchen, ich hätte auch "Happen" sagen können.

00:29:37: Ich war da am Talken mit Leuten, und dann auf einmal kommt der da

00:29:41: und bringt dann auf dem Holzbrett mundgerecht.

00:29:44: Serviert Empfehlungen.

00:29:46: Dann sagt er immer, das ist gut, das hätten wir damit mariniert.

00:29:49: Das fand ich schon mega entspannt.

00:29:51: Die ganze Nacht.

00:29:52: Unser Freund Bernd macht das doch auch immer hier in Freiburg.

00:29:56: Der grillt auch immer nur Häppchen. - Der macht das auch in seinem Garten.

00:29:59: Dann ist jeder am Start, und das ist nicht so,

00:30:02: dass man jetzt essen muss und weg ist vom Gespräch.

00:30:05: Es mischt sich so durch mit Tanzen, Lachen, Singen und Gesprächen.

00:30:09: Wenn alle, die das noch nicht ausprobiert haben,

00:30:11: lasst euch ruhig drauf ein beim Grillen.

00:30:13: Grillt mal und macht Häppchen drauf.

00:30:15: Selbst die Wurst kann man in kleine Häppchen schneiden.

00:30:19: Das ist so genial, wir feiern es wollen.

00:30:21: Immer mal ein Häppchen hier, genau.

00:30:23: Auch vielleicht so allgemein, wir wussten nicht, was uns erwartet.

00:30:26: Das war unsere erste schamanische Hochzeit.

00:30:29: Wir haben uns darauf eingelassen, es war so schön.

00:30:32: Auf jeden Fall eine kleine Gruppe, was auch klar ist,

00:30:35: wenn man so weiter anreist.

00:30:37: Das waren jetzt auch nicht alles Deutsche,

00:30:39: sondern man muss vielleicht mal dazusagen.

00:30:41: Das ist auch, finde ich, vorinteressant.

00:30:43: Ich glaube, wenn wir da auch mal hinfahren,

00:30:46: Lydia und Daniel, die leben ja nicht in Deutschland,

00:30:49: sondern die leben ja in New Mexico.

00:30:52: Und zwar bauen die solche Earthship-Häuser.

00:30:54: Ich finde das super, wer das nicht kennt, googelt mal das.

00:30:57: Earthship-Häuser, das ist super, sind so Riesenhäuser.

00:31:00: Sind so gebaut aus reifen Naturmaterialien.

00:31:03: Gemischt, reifen und doßen aber auch mit so Naturmaterialien.

00:31:07: Das ist ziemlich genial.

00:31:08: Selbstversorgerhäuser sind das.

00:31:10: Ich glaube, es wird eines unserer nächsten Ziele werden.

00:31:14: Ich würde da gerne mal hin. - Ja, unbedingt.

00:31:16: Es sind auch einfach super spannende Menschen dort gewesen.

00:31:19: Also Freunde von dort, Leute, mit denen sie zusammenarbeiten.

00:31:23: Dann waren auch noch welche da,

00:31:25: die auch gerade so ein Tempel bauen.

00:31:28: Also mit dieser Bauweise, mit dieser Earthship-Bauweise,

00:31:31: aber auf Big Island, die waren auch zu Gast.

00:31:33: Ja, auch die Eltern der beiden.

00:31:35: Also es ist total klasse.

00:31:37: Vieles sind halt wirklich sehr weit angereist,

00:31:39: um dabei zu sein.

00:31:41: Es war toll. - Jo, genau.

00:31:42: So, das war die Hochzeit.

00:31:44: Bevor wir jetzt weiter schreiten zu neuen Taten auf der Insel

00:31:48: und auch Hilo verlassen, möchte ich auch nochmal

00:31:51: ein riesen, riesen, herzliches Dankeschön sagen.

00:31:55: An Lydia und Daniel, toll, dass wir dabei sein durften.

00:31:58: Und vielen Dank für die Einladung.

00:32:00: Lydia, wir kennen uns da schon wirklich sehr, sehr lange.

00:32:03: Wir sind 14, sind 13 oder 14.

00:32:04: Und es war einfach toll und so besonders,

00:32:07: dass wir das jetzt miterleben durften.

00:32:10: Deine Hochzeit, eure Hochzeit auf Big Island.

00:32:13: Ja, vielen Dank an Lydia und Daniel. - Wooo!

00:32:15: Yeah.

00:32:16: So, sollen wir jetzt eigentlich überziehen, Lena?

00:32:19: Oder wir haben ja keine fertigen Sende oder keine Pralimitierung.

00:32:22: Aber wir sind schon ganz weit.

00:32:24: Die Oma sagt, dass wir bei 35 Minuten schon sind.

00:32:26: Wir haben ja eigentlich mal gesagt,

00:32:28: wir wollen eigentlich gar nicht so lange Podcasts machen,

00:32:31: sondern eigentlich eher so kleine Schnipsel.

00:32:33: Ja, nicht, dass jetzt so viel Material wird auf Havai.

00:32:35: Nee, oder vorhanden haben wir natürlich noch viel erzählt,

00:32:38: was ja auch wichtig ist, dass wir mal ein bisschen aktualisieren

00:32:41: und sagen, was los ist.

00:32:43: Ich weiß noch, wir haben ja noch ein paar schöne Sachen eigentlich.

00:32:46: Ich würde sagen, wir machen jetzt hier direkt mal ein Deckel drauf.

00:32:50: Ich wollte auch sagen, wir uns erreichen ja, wie gesagt,

00:32:53: auch viele Rückmeldungen.

00:32:54: Und jetzt hat mich auch schon gerade erreicht,

00:32:57: dass Ina meinte, sie hat gerade eine Havai-Doku angeschaut

00:33:00: und konnte sich das viel besser vorstellen,

00:33:02: und das freuen wir uns natürlich,

00:33:03: wenn unsere Infos, die wir hier für euch recherchieren und erzählen,

00:33:08: auch Anklang finden und in eure Ohren gelangt.

00:33:11: Das ist toll, perfekt.

00:33:12: Ja, unsere Havai-Reise neigt sich ja jetzt dann langsam auch dem Ende zu.

00:33:16: Wir werden jetzt quasi noch zurückfahren,

00:33:19: das Vulkangebiet durchkreuzen.

00:33:21: Ja, aber das ist ja noch mal ein Highlight.

00:33:23: Also Vulkan, das ist schon noch mal ...

00:33:25: Das ist ein Mega-Highlight.

00:33:26: Wir sind ja die ganze Zeit schon am Pfuse des Vulkanes,

00:33:29: aber wir möchten ja quasi da oben mal schauen.

00:33:32: Wie es jetzt aussieht.

00:33:33: Das war ja auch, ist die ganze Zeit spannend.

00:33:35: Bericht der Vulkanen jetzt endlich aus?

00:33:37: Also, eigentlich warten alle drauf.

00:33:39: Und auch die Hochzeitsgesellschaft ist ständig hochgefahren,

00:33:42: um zu schauen, ob der Vulkan ausbricht.

00:33:44: Auch Nachts, die waren noch die ganze Zeit nachts oben.

00:33:47: Weil deren Haus, in dem die leben, also die Familie vor allem,

00:33:50: die jetzt hier zu Besuches haben, sich ja ein Haus genommen.

00:33:54: Und das ist ja eben quasi auf halber Strecke zum Vulkan Krater.

00:33:57: Und die sind halt ständig hochgefahren.

00:33:59: Das ist eigentlich ganz süß.

00:34:01: Das ist einfach in die nächste Episode, würde ich sagen.

00:34:04: Hier auch noch mal der Hinweis für alle,

00:34:06: die es noch nicht getan haben.

00:34:08: Folgt uns doch einfach auf Instagram, wenn ihr Fotos sehen wollt.

00:34:11: Und auch, was wir sonst noch so machen.

00:34:13: Und abonniert sehr gerne diesen Podcast.

00:34:15: Dann werdet ihr nämlich immer sofort informiert,

00:34:18: wenn die nächste Folge rauskommt.

00:34:20: Ja, für alle, die nicht wissen, wie das geht.

00:34:22: Auf Spotify jedenfalls gibt es so eine schöne Glocke oben.

00:34:25: Und auf die draufklicken.

00:34:26: Auf die draufklicken, ja? - Drück, Glück, Glück für Glück.

00:34:30: Und dann werdet ihr beklickt mit unserem Podcast.

00:34:33: Dann bekommt nämlich immer eine Meldung,

00:34:35: wenn die neue Episode draußen ist, dann könnt ihr nichts mehr verpassen.

00:34:39: Ja, abonnieren, folgen, wir sehen uns.

00:34:41: Und klicken. - Glück.

00:34:42: Tschüss. - Tschüss.

00:34:43: (Dynamische Musik)

00:34:48: (Dynamische Musik)

00:34:54: (Dynamische Musik)

00:34:56: [MUSIK]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.