Nächste Episode #10: Auf der Vulkaninsel BIG ISLAND! Folge uns auf Instagram für mehr Infos, Fotos und Einblicke in die Tonpony-Welt:

TONPONY Studios

PD06: Teil 3 - Aloha Abenteuer - weiter geht´s mit Lenas und Bens Roadtrip auf Oʻahu

Shownotes

Aloha und willkommen zurück zu unserem Hawaii-Roadtrip! In der letzten Folge haben wir euch mitgenommen zu Traumstränden, Wasserfällen und magischen Sonnenuntergängen. Heute geht’s weiter mit dem zweiten Teil – und glaubt uns, es wird richtig spannend! Wir entdecken einen beeindruckenden Tempel, cruisen durch entspannte Surferstädte, treffen majestätische Meeresschildkröten und lassen uns hawaiianisches Soulfood schmecken. Und das Beste: Am Ende treffen wir eine ganz besondere Person! Seid ihr bereit? Dann schnallt euch an!

Was man aus dieser Episode mitnehmen kann.

Hawaii #Oahu #AlohaSpirit #IslandVibes #TravelHawaii #DiscoverHawaii #HawaiiLife

AcaiBowl #HuliHuliChicken #Foodie #HawaiiEats #LocalFood #TropicalVibes

Roadtrip #AdventureAwaits #NatureLover #BeachLife #TurtleBeach #NorthShore #BanzaiPipeline #SurfersParadise

PodcastLife #TravelPodcast #Storytelling #TravelDiaries #ExploreMore #Wanderlust #BucketList

Alle weiteren Infos, Fotos und Videos aus den TONPONY Studios und mit den Tonponys, Gäste und Freunden gibts hier. Folge uns auf Instagram: TONPONY Studios

Transkript anzeigen

00:00:00: [Musik]

00:00:04: Ladies and gentlemen, come one, come all to the Pony Dreams and Lifestyle Seams.

00:00:10: Come one, come all to the Pony Dreams and Lifestyle Themes.

00:00:13: Freiheit-Job und Abenteuer oder wie man alles unter einen Hut bekommt, ohne ein echtes Pferd.

00:00:19: Let's dive in!

00:00:20: Und hier sind wir für euch, Lena und Ben.

00:00:23: Heute senden wir für euch aus Honolulu.

00:00:26: [Musik]

00:00:31: Dieser Podcast wird nicht unterstützt durch Produktplatzierungen.

00:00:34: So, da sind wir wieder.

00:00:36: Immer so.

00:00:37: Ja, ich wollte gar nicht mal...

00:00:38: Warum sagst du eigentlich immer so?

00:00:39: Die Lehrerpersonen sagen das ja auch und wir hatten jetzt ja gerade so eine Art Schulgong.

00:00:42: War aber kein Schulgong, sondern...

00:00:44: Wir sind am Tempel.

00:00:46: Ja, wir haben es geschafft.

00:00:47: Wir wollten ja gestern schon hin.

00:00:48: Jetzt sind wir da und der Biodoin-Tempel, da sind wir ja, das heißt übrigens Tempel der Gleichheit.

00:00:54: Das Besondere an dem Teil der Tempel ist ja, dass hier ganz viele Religionen gemeinsam

00:01:00: dieses Tal als Begräbnisstätte nutzen.

00:01:03: Und jetzt, ja, dass der Tempel Tempel der Gleichheit heißt, passt ja mega da rein jetzt eigentlich.

00:01:08: Toll, super.

00:01:09: Und bei das ist ja ein buddhistischer Tempel.

00:01:11: Ist das nicht sogar ein Nachbau der Tempel?

00:01:13: Ist kein Nachbau, sondern dieser Tempel wurde 1968 zum 100-jährigen Jubiläum der Ankunft

00:01:19: der ersten japanischen Einwanderer auf Hawaii eingeweiht.

00:01:23: Und hier gibt es ja relativ viele Japaner und die japanische Kultur ist auch sehr stark

00:01:28: zu spüren hier auf den Inseln, haben wir ja schon gemerkt.

00:01:31: Gibt ja auch überall so Sushi-mäßig und ja, so japanische Einflüsse halt.

00:01:36: Was ich spannend finde, die werden ja traditionell normal, aber diese Tempel ohne Nägel.

00:01:40: Also, wir werden keine Nägel verbaut.

00:01:42: Wieso?

00:01:43: Hier, einen traditionellen japanischen Tempeln werden ganz oft keine Nägel verwendet.

00:01:48: Die Bauweise basiert auf einer speziellen Holzverbindungstechnik.

00:01:51: Und diese Technik wird Kikumi genannt.

00:01:54: Da gibt es mehrere Gründe dafür.

00:01:56: Also zum einen eben Erdbeben-Sicherheit, dann Langebigkeit, wo keine Nägel sind,

00:02:00: da kein Ost und es geht um die Reinheit.

00:02:03: Ach so.

00:02:04: Naja, jedenfalls den Gong, den ihr ja jetzt am Anfang gehört habt, den haben wir gerade

00:02:10: selbst aufgenommen mit unserem Zoom-Gerät.

00:02:14: Wir haben ja, das ist ja auch für die Leute, die jetzt später hier eingestiegen sind in

00:02:18: den Podcast.

00:02:19: Wir haben jetzt hier zwei quasi mobile Mikrofone mit, auf denen man direkt aufnehmen kann,

00:02:25: ohne große Kabellage.

00:02:26: Und zusätzlich haben wir noch ein Zoom-Aufnahme-Gerät.

00:02:30: Ja, also dieses Zoom-Gerät sagst du immer so gerne, man kann sich ja kein Mensch was

00:02:33: so unterfordern.

00:02:34: Das heißt Zoom?

00:02:35: Das heißt also, die viermal ist Zoom, das haben wir auch geerbungen gemacht.

00:02:37: Wir sagen immer unser Zoom.

00:02:38: Aber keine Produktverziehung.

00:02:39: Also ja nicht so Zoom.

00:02:40: Aber es gibt unterschiedliche Hersteller, die es anbieten.

00:02:43: Es geht eigentlich darum, dass es eine Stereo-Mikrofonie ist.

00:02:46: Unsere Stimmen werden jetzt mono aufgenommen.

00:02:49: Und Stereo heißt einfach, dass wir zwei Mikrofone haben, so wie wir auch zwei Ohren haben.

00:02:52: Und durch diese zwei Mikrofone können wir halt eine räumliche Abbildung darstellen oder

00:02:56: aufnehmen.

00:02:57: Und das macht natürlich Sinn, wenn wir jetzt gerade hier, also Regen hatten wir ja gestern

00:03:00: schon, wenn man natürlich räumliche Sachen aufnehmen will.

00:03:02: Und das ist ein bisschen, also ist es nicht nur ein Dimensional, sondern zwei Dimensional.

00:03:06: Und deshalb klingt der Gong auch so toll.

00:03:07: Macht ihn doch nochmal gerade rein.

00:03:09: Ja, man muss auch wissen, das Bild dazu ist, dass Ben mit dem Zoom gerät.

00:03:23: Hinter dieser riesigen Glocke steht.

00:03:25: Das ist nämlich eine ganz besondere Glocke.

00:03:27: Ja, das ist eine massive japanische Friedensglocke aus Prost.

00:03:30: Ja, und diese Glocke ist tatsächlich aus Japan herangeschaft worden.

00:03:34: Eine 3-ton schwere Messingglocke ist das.

00:03:37: Und man sagt, ohne diese Glocke wäre der Tempel für die Japaner überhaupt nicht akzeptabel.

00:03:43: Ist übrigens der Tempel, du hast recht, es ist ein Nachbau eines 900 Jahre alten Tempels

00:03:48: aus dem japanischen Kyoto.

00:03:50: Hab ich hier gerade nochmal nachgelesen.

00:03:51: Oh, das ist spannend.

00:03:53: Okay, ja und das Besondere ist ja, jeder darf die selbst bedienen.

00:03:57: Ja, das ist ja typisch für japanische Tempel.

00:04:00: Also diese Glocke hängt frei vor dem Tempel.

00:04:03: Und ich habe irgendwie gelesen, dass man die sogar vor dem Betreten des Tempels unbedingt

00:04:11: anschwingen soll, um sich anzukündigen.

00:04:13: Da hängt so ein riesiger Balken.

00:04:16: Und Ben stand mit dem Zoom gerät hinter der Glocke und ich habe dann in mehreren Versuchen

00:04:22: diesen Balken auf die riesen Glocke drauf donnern lassen.

00:04:27: So, und das ist jetzt der Klang.

00:04:28: Ja, schön.

00:04:29: Der Tempel steht übrigens einfach in einer traumhaften Landschaft.

00:04:32: Sieht aus wie in Japan oder so stechen wir Japan vor, da waren wir ja noch nicht.

00:04:36: Hinten dran, ganz steile grüne Berghänge und dann dieser Tempel und dann davor sind

00:04:41: solche Teiche angelegt, da schwimmen sehr große Keus drin und lautest so kleine lustige

00:04:47: Vögelchen fliegen herum.

00:04:49: Die Leute füttern die auch, die setzen sich so auf die Hände drauf.

00:04:52: Alles sehr harmonisch.

00:04:53: Und wir sind ja natürlich auch in den Tempel gegangen und durften natürlich auch unsere

00:04:57: Schuhe ausziehen, wie sich das gehört.

00:04:59: Mussten wir denn?

00:05:00: Wir durften.

00:05:01: Das klingt immer so hart, auf jeden Fall haben wir das gern getan.

00:05:03: Und ich habe sogar ein Räucherstäbchen angezündet vor dem, ist es, war das Butter oder wer

00:05:10: war das da?

00:05:11: Ja, das ist auch was Besonderes, denn da ist eine 3 Meter hohe goldene Buddha-Statur

00:05:17: mitten im Tempel.

00:05:18: Ich glaube, das ist so das zentrale Element.

00:05:20: Ja, also ich war sofort eingeschüchtert, kann ich sagen.

00:05:22: Genau, das ist das richtig.

00:05:23: Also ich kenne mich ja ehrlicherweise nicht so gut aus mit buddhistischem Tempel.

00:05:26: Aber nicht.

00:05:27: Es war beeindruckend auf jeden Fall.

00:05:29: Also jetzt habe ich mich doch nochmal gerade kurz schlau gemacht hier, weil das geht ja

00:05:32: nicht, dass wir da keine Infos haben.

00:05:34: Also die Buddha-Statur, das ist die Amida-Buddha-Statur, ist 3 Meter hoch aus Bronze mit Gold

00:05:40: überzogen.

00:05:41: Und der Glockenturm mit dieser Bonjo Glocke, wenn die so heißt, das ist eine japanische

00:05:48: Friedensglocke aus Bronze.

00:05:50: Und die Besucher dürfen sie leuten, um Friedenglück und ein langes Leben zu erbitten und der Klang

00:05:55: soll auch negative Energien vertreiben.

00:05:57: Ja, was wir noch gar nicht erzählt haben, man parkt vor dem Tempel und dann geht man

00:06:01: erst mal über so eine schöne Brücke eigentlich, so eine kleine Brücke auf dieses Gelände

00:06:07: und davor ist ein Kastenhäuschen und der Friedhof kostet keinen Eintritt, aber wenn man zu dem

00:06:12: Tempel möchte, zahlt man 8 Dollar pro Person.

00:06:14: Ja, kann man machen.

00:06:15: Das ist eine Verordnung für dich, das hat sich gelohnt.

00:06:19: Dann sind wir weitergefahren, denn unser Ziel für heute war ja die Northshore.

00:06:23: Man muss auch wissen, die Wellensituation ändert sich dramatisch, sobald man eben Richtung

00:06:29: Norden fährt oder dann quasi vom Osten so ein bisschen um die Ecke herum, da wird es

00:06:33: richtig wellig und ist auch nicht mehr so wirklich möglich ins Wasser zu gehen.

00:06:37: Wir haben ja gerade Big Wave Seasons, das heißt gerade warten die ganzen Surfer darauf,

00:06:43: dass diese richtig, richtig großen Wellen reinkommen.

00:06:45: Und ja, und manche, das haben wir aber, dazu kommen wir aber gleich, wenn wir die Northshore

00:06:50: erreichen.

00:06:51: Wir haben auf dem Weg dahin und hatten einen Abstecher gemacht und zwar in Kahuku.

00:06:56: Kahuku.

00:06:57: Genau, Kahuku.

00:06:58: Liegt im Nordosten der Insel und der Name ist auch, man hört es ja auch schon, havaianisch

00:07:03: und bedeutet der Vorsprung auf Deutsch.

00:07:06: Genau, so eine ganz kleine Siedlung mit 2600 Einwohnern und war ursprünglich übrigens

00:07:11: eine Plantagesiedlung.

00:07:12: Das ist ja generell ganz interessant, dass Hawaii ist ja einfach auch so bekannt für

00:07:27: diese ganzen riesigen Plantagen.

00:07:29: Also es gibt Kokosnussplantagen, Kaffeeplantagen, Makadamihanusplantagen, Zuckerrohrplantagen

00:07:36: und auch für Ananas ist es halt sehr bekannt.

00:07:39: Die haben natürlich früher, kam ja deshalb auch so viele Gastarbeiter, also wir haben

00:07:44: ja jetzt schon gesagt aus Japan und so, die diese ganzen kulturellen Einflüsse mitgebracht

00:07:47: haben, weil die natürlich auch auf diesen Plantagen gearbeitet haben.

00:07:52: Jedenfalls haben wir da Halt gemacht, denn da waren ganz viele Stände und umgebaute Container,

00:07:58: die zu Shops umgebaut wurden und auch Food Trucks und ich habe dann auch wieder so ein bisschen

00:08:03: mich reingelassen gemerkt, ich habe wieder ein bisschen Hunger.

00:08:05: Natürlich, klar.

00:08:06: Es hört sich irgendwie, glaube ich, jetzt für die Leute immer so an, als ob wir nur

00:08:09: essen oder?

00:08:10: Nee, aber es ist halt einfach super interessant, wenn es exotische Sachen gibt und dann etwas

00:08:14: Neues, dann macht das schon richtig Spaß und dann konnte ich mir jetzt eigentlich gar nicht

00:08:16: so richtig entscheiden.

00:08:17: Das erste, was mir natürlich ins Auge stochern ist, war ein Food Truck mit Smoothies im Angebot

00:08:23: und da ich ja auch gerne süße Sachen mag, du bist ja erst so herzhaft unterwegs, war

00:08:27: ich schon bevor wir eigentlich unser normalen, unser Mittagessen eingenommen hatten, schon

00:08:31: eigentlich schon fast Richtung Smoothie unterwegs Richtung Nachspeise.

00:08:34: Aber jedenfalls war das, fand ich das mega, da komme ich auch gleich noch mal drauf zu

00:08:37: sprechen, aber wir hatten ja erst mal was gesucht.

00:08:38: Nee, wir waren sogar zuerst noch shoppen, das hat uns noch kurz überfallen.

00:08:42: Wir waren in diesen kleinen Containern, die umgebaut wurden, zu leden, ein paar bunte Klamotten

00:08:46: shoppen.

00:08:47: Ja, wir mussten ja schon ein paar Poliist-T-Shirts und so als Souvenirs mitbringen, auch für

00:08:50: die Lieben zu Hause.

00:08:51: Ja, also dener sitzt auch gerade gegenüber von mir mit einer Alloa-Kappe, da steht drauf

00:08:55: Surf and Sea.

00:08:56: Ja, ich freue mich auch.

00:08:57: Da habe ich direkt gute Laune.

00:08:58: Ich habe jetzt auch, ich habe mir ja auch so eine tolle Muschelkette gekauft.

00:09:01: Ja, diesen mega, cool.

00:09:02: Und jedenfalls nach dem Shoppen, also Klamotten-Shoppen, was wir nicht geplant hatten, sind wir dann

00:09:06: tatsächlich erst mal was essen gegangen.

00:09:08: Wir hatten dann bei so einem thailändischen Food Truck ein paar Hähnchen, das Hähnchen,

00:09:14: einfach Hähnchen, aber mit irgendwie...

00:09:16: Ich glaube, war das nicht Huli-Huli-Chicken?

00:09:18: Huli-Huli-Chicken, sehr gut.

00:09:19: Ich glaube, es gibt es ja überall am Straßenrand, steht immer Huli-Huli.

00:09:23: Überhaupt liebe ich ja diese Wörter hier, immer.

00:09:25: Ja, es macht Spaß.

00:09:26: Die heißen das alles Huli-Huli-Chicken, das will man haben.

00:09:29: Das sind so Grillhähnchen, die werden so bestrichen.

00:09:32: Ich habe mich informiert mit einer Ananas-Catch-Up-Marinade, glaube ich.

00:09:36: Ja, aber es hat mega geschmeckt.

00:09:37: Aber ich kenne es auch von Philippinen, kenne ich das, dass die immer so Spieße machen

00:09:42: mit Sprite, mit Sprite beschmiert.

00:09:44: Schmeckt so gut.

00:09:45: Also auch in Philippinen bin ich da auch drauf ausgerastet.

00:09:48: Also war das genau dein Wetter dann, in dem Fall?

00:09:50: Ja, das Huli-Huli-Chicken ist ja schon...

00:09:52: Nach dem Essen wollte ich dann auf jeden Fall, weil das muss ich noch ganz kurz unbedingt berichten,

00:09:54: weil da war ich ganz stolz drauf zu dem Smoothie-Laden.

00:09:57: Weil ich habe dann direkt gesehen, dass da Leute rausgekommen und die hatten eine ganze

00:10:01: Ananas in der Hand, die aufgeschnitten war.

00:10:03: Und dann hatten die im Riesenstohalm drin.

00:10:04: Und noch geschmückt oben dran, was ich noch drauf war.

00:10:08: Aber auf jeden Fall, da war ein fetter Smoothie drin mit Kokos-Ananas.

00:10:12: Und da musste ich auf jeden Fall hingehen.

00:10:13: Und den Laden, da ist anscheinend auch irgendwie ganz bekannt.

00:10:16: Ich weiß nicht, wie ich auch ewig angestellt.

00:10:18: Der Hawaii Island Extreme Food Truck.

00:10:21: Und da habe ich mich angestellt.

00:10:23: Genau, es sieht von außen jetzt irgendwie bunt bemalt aus, aber echt wie so eine Hippie-Bude.

00:10:26: Erst mal gar nicht so hygienisch astrein, würde ich sagen.

00:10:30: Ja, sah das alles nicht so.

00:10:31: Aber viel lustiger war eigentlich, dass du so happy warst mit einer Ananas,

00:10:34: die dann aber eigentlich gar nicht trinken konntest.

00:10:36: Weil ja auf die ausgehüllte Ananas wieder der Strunk draufgesetzt wurde.

00:10:40: Und dann hat der Strunk ihn immer in die Nase gepiext, als er eigentlich trinken wollte.

00:10:44: Und er wusste überhaupt nicht, wie er seinen Smoothie eigentlich ...

00:10:47: Und eine Ananas ist ja ... also das war eine große Ananas.

00:10:49: Und die wiegt ja auch richtig was.

00:10:51: Und dann noch mit Inhalt gefüllt und dann noch mal Eisswürfel rein.

00:10:53: Also ich wusste gar nicht, was ich damit machen soll.

00:10:54: Also es sah eher ein bisschen komisch aus, wie du mit einer Ananas da bist.

00:10:57: Ich wollte noch ein Fotoschulingmann für Insta und dann bis ich da erst mal

00:11:00: wirklich die Ananas diesen Smoothie genießen konnte.

00:11:03: Das ist ein lange Zeitvergang.

00:11:04: Ja, ich wollte ja auch weiterfahren.

00:11:06: Ja klar, wir waren ja irgendwie noch unterwegs.

00:11:07: Genau, wir hatten noch was ein bisschen was vor.

00:11:08: Aber das war wirklich mega geil.

00:11:10: Also lohnt sich da einen kurzen Abstöcker zu machen, würde ich sagen.

00:11:12: Ja. - Krüder.

00:11:13: Ja, dann sind wir weiter wieder auf den Highway.

00:11:16: Auf dem Kamehameha-Highway.

00:11:18: Kamehameha, da müssen wir auch noch mal was darüber erzählen später,

00:11:22: weil das ist ja der König der Insel, aber da kommen wir ins Spiege.

00:11:25: Das ist der König der Insel.

00:11:27: Hawaii, aber da müssen wir unbedingt noch drauf zu sprechen kommen.

00:11:29: Da gibt es auch tolle Geschichten.

00:11:31: Oh, toll.

00:11:32: Wir machen später ein bisschen.

00:11:33: Aber machen wir jetzt nicht.

00:11:34: Jetzt sind wir erstmal auf dem Weg zur North Shore.

00:11:36: So, und jetzt waren wir natürlich total gespannt.

00:11:47: Denn vor unserer Reise hatten wir ja schon rausgefunden,

00:11:49: dass eben gerade Big Wave Season ist.

00:11:52: Die ist nämlich von Dezember bis Februar.

00:11:54: Und dort laufen diese unfassbar riesen großen Wellen

00:11:59: einfach an der Nordküste auf, ja, an den Strand.

00:12:03: Im Sommer ist es zum Schwimmen geeignet.

00:12:11: Im Winter absolut sollte man noch nicht mal

00:12:14: die Zehnspitze ins Wasser strecken,

00:12:15: weil da sind auch die Strömungen extrem.

00:12:17: Und jetzt haben wir Ausschau gehalten nach dem Ihukai Beach Park.

00:12:21: Denn dort wollten wir die weltberühmte Banzai Pipeline sehen.

00:12:27: Leider, wie es halt so ist, wenn man da jetzt einen Tag ist.

00:12:31: Also dort ist auch gerade ein sehr bekannter Surfkontest gewesen.

00:12:35: Und war da so aufgebaut, da waren auch einige Surfer im Wasser.

00:12:39: Aber es waren halt nicht diese großen Wellen,

00:12:41: die ja, wie man jetzt hören, könnte Pipeline.

00:12:43: Also das sind diese Wellen, die wirklich wie so eine Röhre zusammenschlagen.

00:12:47: Und die Surfer durch die Röhre durchsurfen können quasi.

00:12:51: Wie durch so eine Tunne.

00:12:53: Also muss ich natürlich dazu sagen,

00:12:54: hier sind schon absolute Könner am Werk.

00:12:56: Das ist jetzt ja nicht so, dass ich jetzt hier mal als Anfänger,

00:12:59: ich surfe ja gar nicht, aber ich kann gar nicht einfach hingehen,

00:13:01: um mal denken oder meine, ich müsste mich da irgendwie aufs Surfbrett.

00:13:03: Also das ist schon ein richtig großes Kino hier, ne?

00:13:06: Also sind Vollprofis.

00:13:07: Also für diesen Surfwettbewerb oder für diese Wellen ist auch so,

00:13:10: dass die Locals nicht jeden da reinlassen.

00:13:13: Das ist eine große Ehre, wenn man zugelassen wird,

00:13:16: um dort mitzusurfen.

00:13:18: Und unter den Surfern gibt es ja auch so bestimmte Regeln,

00:13:22: wer, wie, was, welche Welle da, glaube ich, anpaddeln darf.

00:13:25: Und die sitzen ja wirklich hinter diesen Wellen und warten dann

00:13:28: und gehen eine nach dem anderen, wenn dann so ein Set reinläuft,

00:13:31: halt versuchen sie, die Welle anzupaddeln.

00:13:33: Das ist ja spannend.

00:13:34: Ja, also diese richtig dramatische Situation haben wir jetzt nicht gesehen.

00:13:38: Nee, das nicht, genau.

00:13:40: Aber es war trotzdem beeindruckend,

00:13:41: denn die Wellen waren schon größer als das,

00:13:43: als das, was ich bisher gesehen habe.

00:13:44: Na, das nicht ganz.

00:13:45: Na, du weißt ja nicht, welche Wellen ich nicht gesehen habe.

00:13:46: Das stimmt.

00:13:47: Wir sind jetzt wirklich total zufällig hier auf diesen Surfkontest

00:13:54: gelandet auch, ne?

00:13:55: Ja, genannt auch Lexus Pipe Pro.

00:13:57: Das ist richtig ausgesprochen.

00:13:59: Das findet vom 29. Januar bis 10. Februar statt.

00:14:02: Und hier kämpfen in die besten Surfer an der legendären

00:14:05: Wandseipipeline den Titel.

00:14:07: Genau. Wer also die geballte Surfaction erleben will,

00:14:10: ja, das hier ist der Place to be.

00:14:13: Wir lassen die Wellen hinter uns und fahren weiter zum Lania Kea Beach.

00:14:26: Das ist auch ein ganz besonderer Stop, den man von der Straße

00:14:29: auch so gar nicht vermuten würde.

00:14:31: Denn das ist ein Schildkrötenstrand.

00:14:34: Ich bin natürlich nicht gewusst und dachte, jetzt muss Lena Schilder an 10.000.

00:14:38: Das ist ein Strand, jetzt haben wir doch so tolle Sachen gesehen.

00:14:40: Aber sie hat auch mir nichts zu verraten.

00:14:42: Ich meine, ich selber schuld, weil ich mich nicht informiere.

00:14:44: Stimmt.

00:14:45: Und dann sind wir da rumgelaufen und auf einmal so was liegt denn da rum?

00:14:48: Was ist das denn?

00:14:49: Das ist kein Fels.

00:14:50: Nee, das ist kein Fels.

00:14:51: Das ist ja der Hammer.

00:14:52: Und zwar lacht da ein Schildkröten.

00:14:54: Ja, bevor wir die Schildkröten gesehen haben, sind wir halt die ganze Zeit,

00:14:58: das haben wir glaube ich noch gar nicht erzählt,

00:15:00: schon wieder total viele von diesen kleinen, bunten.

00:15:03: Aber hier an ist ein Hühnerin da überall rumgelaufen.

00:15:06: Oh ja, das hatten wir noch nicht erzählt, glaube ich.

00:15:08: Nee, und ich finde es so ein witziges Bild, wirklich, weil ich habe keine Ahnung.

00:15:11: Also es gibt Milliarden von Hühnern, die einfach überall frei laufen, rumlaufen.

00:15:16: Das heißt, man geht an den Strand und dann sind überall laufen diese Hühner.

00:15:20: Du gehst ins Hotel, überall laufen die Hühner.

00:15:22: Du gehst auf den Parkplatz kurz.

00:15:23: Überall Hühner.

00:15:24: Also es ist nicht normal.

00:15:26: Ja, das Witzige ist, du hattest ja selber mal Hühner,

00:15:28: als du noch in Kiel gelebt hattest.

00:15:30: Nee, nicht in Kiel, sondern tatsächlich noch bei mir zu Hause bei meinen Eltern.

00:15:34: Hatt ich früher Hühner.

00:15:36: Und das Lustige ist, ich glaube die hier ist ein Gallus Gallus.

00:15:40: Und wahrscheinlich ist es so eine Urhuhn, von der Urhuhn so eine Abstammung.

00:15:44: Weil ich habe diese Hühner gesehen, dachte, oh meine Hühner.

00:15:47: Also selbst ich habe gemerkt, das ist schon special, das sind speziellere Hühner.

00:15:51: Die sind ganz klein, also wie so Zwerghühner.

00:15:54: Die Hähne sind so rot-bunt.

00:15:57: Die Hähnen sind eher so braun-gelb.

00:16:00: Und also meine Hühner haben natürlich dann auch kleinere Eier gelegt.

00:16:05: So Zwerg-Eier ist ganz süß eigentlich.

00:16:07: Also wir hatten die auch immer zu Hause früher dann die Eier.

00:16:10: Und ja, jedenfalls fand ich das echt schön, diese Hühner wiederzusehen.

00:16:15: Genau, die waren auch an dem Strand eben von den Stratenstrafen.

00:16:19: In dem Fall, was mir direkt aufgefallen ist, was ich total klasse fand,

00:16:22: ist die Schildkröte Schilder.

00:16:24: Da wurde so eine Schnur drumherum gespannt.

00:16:27: Von wegen hier bitte Abstand halten, hier kommt man nicht rein.

00:16:30: Aber genauso wie sie da eben so schildte.

00:16:32: Also ganz selbstverständlich, das ist jetzt da baden ja nochmals auch Leute,

00:16:35: aber ganz selbstverständlich, nee, das ist jetzt hier abgesperrt.

00:16:38: Eigentlich nur so drei Quadratmeter Fläche.

00:16:40: Und scheinbar liegen die Schildkröten immer genau da,

00:16:43: weil da war, das war jetzt auch nicht abgesperrt.

00:16:45: Also das war einfach ein Seil, was auf dem Boden entlang gelegt war.

00:16:48: Und es gab eine Schildkrötenwächterin, Frau.

00:16:51: Und wir haben uns auch gleich voll aufgeregt.

00:16:53: Ja, ich wollte gerade überlegen, ob wir das jetzt sagen sollen,

00:16:55: aber eigentlich sollen wir es sagen.

00:16:57: Einiges Erlebnis, wie doof manche Menschen doch sein können.

00:17:00: Denn alle waren sehr rücksichtsvoll unterwegs und haben Abstand gehalten.

00:17:04: Und dann kam schon relativ auffällig so eine junge Dame,

00:17:07: mit noch einer jungen Dame und so einen Typen.

00:17:09: Also das wollte ich so nicht sagen, aber ja, das sind Tussis.

00:17:12: Und die haben offensichtlich einen Instapost vorgehabt zu produzieren.

00:17:16: Bzw. waren gerade mit drin am Produzieren

00:17:18: und sind fast schon gestolpert, weil sie auf gar nichts geachtet hatten.

00:17:21: Und diese Absperrlinie wurde einfach nicht zur Kenntnis genommen.

00:17:24: Die sind direkt rein, direkt vor die Schildkröte,

00:17:27: um natürlich schön zu pausen.

00:17:29: Und da haben wir uns auch schon angerufen.

00:17:31: Dann kam aber die Schildkrötenwächterin.

00:17:33: Die Wächterin kam und die wurde richtig sauer.

00:17:35: Ja, aber ich glaube, wie wir das jetzt so mitbekommen haben,

00:17:38: ich glaube, das ist aufhandweis so,

00:17:40: dass die Leute das auch einfach akzeptieren.

00:17:42: Das ist jetzt der Abschnitt für die Schildkröte.

00:17:44: Und es ist okay und man kann da hingehen,

00:17:46: aber man muss mehrere Meter schon Abstand halten.

00:17:49: Und irgendwie hat man das Gefühl,

00:17:51: dass die so mit der Natur einen Tieren so ein bisschen anders umgehen,

00:17:54: als jetzt bei uns so.

00:17:56: Da haben wir wahrscheinlich die Schildkröte wieder umsiedeln

00:17:58: auf erliebenden Eidechsenresserwarten.

00:18:00: Stimmt.

00:18:02: Das war auf jeden Fall ganz nett.

00:18:04: Allerdings war es halt so, dass das schon bekannt war.

00:18:06: Und da standen halt schon echt viele Leute rum

00:18:08: und haben da halt diese Schildkröte angeschaut.

00:18:10: Also ganz natürlich, weil die Situation nicht herrmacht.

00:18:13: Nee, so.

00:18:14: Später haben wir dann festgestellt,

00:18:16: dass Schildkröten auch mal einsam angetroffen werden können,

00:18:19: wenn man weiß, wo sie sind.

00:18:21: Können wir euch natürlich nicht verraten.

00:18:23: Wir hatten da noch ein Geheimtipp.

00:18:25: Von wem verraten wir es auch nicht.

00:18:27: Von wem verraten wir es auch nicht.

00:18:29: Und dann sind wir aber relativ schnell wieder weitergezogen.

00:18:31: Genau, dann sind wir nach Halayva gefahren.

00:18:34: No hin, wie sagt das nochmal?

00:18:36: Halayva, Halayva.

00:18:38: So ein kleines Sörferstädtchen.

00:18:42: So, und hier treffen wir endlich auf Kate.

00:18:45: Da hatten wir uns verabredet.

00:18:47: Da ist sie, Kate.

00:18:48: Und zwar wollten wir eine Akay-Bol essen.

00:18:50: Oh, yeah.

00:18:51: Das war ja auch wieder mein zweites Highlight des Tages.

00:18:53: Es ist schon wieder, aber es ist jetzt auch schon abgekommen.

00:18:55: Auf jeden Fall war das auch etwas Süßes, nicht herzhaft.

00:18:57: Und das war natürlich überragend, vor allem die Karte.

00:19:00: Die Speiskarte, genau.

00:19:02: Ja, also wir hatten eine Pitaya-Bol.

00:19:05: Und Pitaya ist im Prinzip eine Drachenfrohurt.

00:19:10: Und da kennst du dich besser aus.

00:19:13: Da ist ja so eine tropische Vitamin-Bombe, sagt man auch.

00:19:16: Kommt ursprünglich aus Mittelein und Südamerika.

00:19:19: Und ist so knallig rosa von außen die Schale.

00:19:22: Mit so grünen Schuppen.

00:19:24: Die meisten kennen die ja eigentlich wahrscheinlich auch.

00:19:26: Und ich denke daher auch der Name der Drachenfrohurt.

00:19:29: Jedenfalls ist sie als Pitaya dort ausgeschrieben.

00:19:31: Und dann gab es da ungefähr 30 unterschiedliche Zusammensetzungen von Boles.

00:19:37: Vielleicht müssen wir auch erstmal generell darüber sprechen,

00:19:40: dass mit der Aki-Bole auf sich hat.

00:19:42: Ja, bitte.

00:19:43: Weil die gibt es ja auf ganz Hawaii, ist dafür total typisch.

00:19:46: Und hat es ja auch nach Europa schon geschafft, jetzt mittlerweile.

00:19:49: Findet man das auch auf Frühstücksspeiskarten häufig.

00:19:52: Und was ist das eigentlich?

00:19:54: Also Aki, das ist eine Beere, die stammt aus dem Amazonas.

00:19:58: Und die geht auch so als Superfood, weil die so viele Antioxidantien hat.

00:20:04: Und diese Bowl, da wird jetzt diese Beere in Form von Pulver oder als Püree genommen.

00:20:12: Und dann wird das püriert mit gefrorenen Früchten.

00:20:16: Und das ist, was du gerade meintest, dass man eine Riesenauswahl hatte.

00:20:19: Weil man entscheidet sich quasi, mit was diese Aki-Beren püriert werden.

00:20:24: Und das ist die Grundlage für diese Bowl.

00:20:26: Das ist so ganz rot, sieht toll aus. Also rot-pink fast.

00:20:30: Und dann kann man sich noch entscheiden, was oben als Topping draufkommt.

00:20:33: Also so Granular oder auch verschiedene Früchte.

00:20:36: Und dann kriegt man einen Riesenlöffel.

00:20:38: Kate hat schon gesagt, nehmt nicht die große.

00:20:41: So wolltest du natürlich die große.

00:20:43: Ich wollte natürlich die große, genau.

00:20:45: Da ich jetzt ja wusste, oh, ich habe mich in Hawaii geäupt.

00:20:47: Und dann jetzt mit diesem Sharing.

00:20:49: Wir teilen jetzt ja mittlerweile auch alles.

00:20:51: Ich möchte aber das nicht teilen.

00:20:53: Also habe ich gedacht, okay, dann nehme ich nicht die große.

00:20:55: Ich glaube, haben wir die kleinen oder die mittleren?

00:20:57: Ich weiß gar nicht.

00:20:59: Das ist ja so halbgefrorener Fruchtpreis.

00:21:02: Und es war mittlerweile echt kalt.

00:21:05: Also wir drei, also Kate, Ben, ich saßen dann draußen auf der Terrasse

00:21:09: von dem Laden mit unserer Bowl.

00:21:11: Das war fast Eis quasi.

00:21:13: Und wir hatten alle kurze Sachen an, haben mega gefroren.

00:21:16: Irgendwie in Flip-Flop.

00:21:18: Das war auch ein bisschen windig.

00:21:20: Wir haben scheinbar das unnatürlichste oder untypischste

00:21:23: Hawaii-Wetter überhaupt erwischt.

00:21:25: Weil Regen die ganze Zeit?

00:21:27: Ja, die waren so kalt gewesen, um die Jahreszeit.

00:21:30: Mega kalt.

00:21:32: Und dann saß man da mit unseren Ice Bowls quasi.

00:21:35: Genau.

00:21:37: Also ich fand es, ich habe es mir dann am Schluss, ich habe echt so gefroren.

00:21:40: Ich war so begeistert von diesem Teil.

00:21:42: Und ich will das auch nochmal kurz erzählen.

00:21:44: Also ich hatte eben natürlich diese Drachenfruchtpitalier drauf.

00:21:47: Erdbeeren, Kokosnuss, Blauberben, Honig, Mandelmilch.

00:21:50: Und getoppt war das Ganze mit so Haferflocken.

00:21:53: Bananen, ich liebe ja Bananen, hast du schon einen Gust?

00:21:56: Ja, ich habe das direkt nachgebaut.

00:21:58: Mit dem Pulver, mit dem Püree.

00:22:00: Ja, das Pulver habe ich nicht zuhause.

00:22:02: Du hast ja bald Geburtstag.

00:22:04: Ja, das ist ja doch interessant.

00:22:06: Im Oktober das dauert ein bisschen.

00:22:08: Das kriegst du von mir das Püree.

00:22:10: Vorfreude ist die schönste Freude, ja, super.

00:22:12: Mit Früchten geht es kurz nochmal weiter.

00:22:14: Weil wir sind von da, haben wir beschlossen,

00:22:16: dass wir jetzt endlich mal Richtung Interview fahren.

00:22:18: Und sind Kate hinterher gesaust, sie ist mit ihrem Auto vorweggefahren.

00:22:21: Das glaubt uns jetzt keiner mehr, dass wir da noch hinkommen.

00:22:24: Das ist ja schon eingeschätzt von der Zeit her.

00:22:27: Was auch noch mal ganz spannend ist,

00:22:29: weil auf dem Weg, auf dem Kamehameha Highway,

00:22:32: man fährt dann durchs Land, das Innere quasi,

00:22:34: kommt dann plötzlich diese Dolplantage.

00:22:36: Das hat jeder bestimmt schon gesehen.

00:22:38: Also diese Dosen eineinander, das kennt man auf jeden Fall.

00:22:41: Auf jeden Fall, und zwar von Toast Hawaii.

00:22:44: Kinder der 80er, ne?

00:22:46: Kinder der 80er, kein schlimmes Verbrechen. Toast Hawaii.

00:22:49: Ist du das manchmal noch?

00:22:51: Nicht, aber auch nur, weil ich nicht auf die Idee komme.

00:22:54: Aber eigentlich ist es eine gute Idee.

00:22:56: Ich werde das demnächst wieder machen. Ich liebe es.

00:22:58: Es ist so übel, weil ich liebe es.

00:23:00: *Musik*

00:23:05: Ich kann es gar nicht haben.

00:23:07: Ich weiß.

00:23:09: Du hast ja bald Geburtstag.

00:23:11: Also früher als ich.

00:23:13: Und dann würde ich eine kleine Hawaii Toast Party starten.

00:23:16: Aber Hawaii Toast ist für mich so was Abartiges.

00:23:19: Eine gute Ananas mit Schinken.

00:23:22: Kann ich mir gut vorstellen.

00:23:24: Aber diese Dosenanat...

00:23:26: Die ist schon nicht da.

00:23:28: Ja, also wir haben bei der Plantage nicht angehalten,

00:23:31: weil mittlerweile war es ja schon wieder dunkel und alles zu.

00:23:34: Das scheint uns hier immer so zu begleiten.

00:23:37: Trotzdem möchte ich ein paar Sachen dazu erzählen,

00:23:40: weil es doch ganz spannend ist und die Insel geprägt hat.

00:23:43: Also die Hawaiian Pineapple Company wurde 1901

00:23:46: in Honolulu gegründet.

00:23:48: Und es war die größte Konservenfabrik für Dosenananas.

00:23:52: Und ja, das wurde dann halt ein Exportschlager.

00:23:57: Und 1922 konnte die Firma dann fast die gesamte Insel

00:24:02: Lanaik kaufen, also die Nachbarinsel.

00:24:04: Und dort die größte Ananas-Plantage der Welt anlegen.

00:24:08: Krass. Wow.

00:24:10: Ja, mittlerweile kommen gar nicht mehr so viel Ananas aus Hawaii

00:24:13: zu uns, glaube ich.

00:24:15: Aber jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:17: Aber jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:19: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:21: Aber jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:23: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:25: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:27: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:29: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:31: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:33: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:35: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:37: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:39: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:41: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:43: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:45: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:47: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:49: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:51: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:53: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:55: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:57: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:24:59: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:01: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:03: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:05: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:07: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:09: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:11: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:13: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:15: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:17: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:19: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:21: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:23: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:25: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:27: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:29: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:31: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:33: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:35: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:37: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:39: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:41: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:43: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:45: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:47: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:49: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:51: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:53: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:55: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:57: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:25:59: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:01: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:03: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:05: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:07: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:09: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:11: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:13: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:15: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:17: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:19: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:21: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:23: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:25: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:27: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:29: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:31: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:33: Und jetzt ist es noch nicht so viel.

00:26:35: Ja, ich habe es gerade mal rausgesucht,

00:26:37: weil ich muss das tatsächlich fotografieren.

00:26:39: Also in diesem Laden

00:26:41: gab es halt ganz viele Shots.

00:26:43: So kurze halt.

00:26:45: Zwischenmerken muss ich diese Shots, diese kurzen.

00:26:47: Es sind keine kurzen oder Shots, wie wir sie kennen,

00:26:49: sondern die werden so ungefähr in so einem kleinen Becher

00:26:51: angeliefert oder ausgeliefert.

00:26:53: Das ist ein kompener Krims eigentlich, aber pur.

00:26:55: Das ist ein napf purer Shot.

00:26:57: Genau, und man hätte jetzt hier auch,

00:26:59: wenn ich bestellt, weil wir waren nur so was,

00:27:01: den Screaming Nazi bestellen können.

00:27:03: Und da steht drunter, das ist aus

00:27:05: Rumpel, Minze und Jagermeister.

00:27:09: So steht es da.

00:27:11: Screaming Nazi.

00:27:13: Na ja, das ist ein Ding, ne?

00:27:15: Jedenfalls, ich habe dann auch gleich nochmal nachgeguggelt,

00:27:17: denn also, als wir da unseren Drink

00:27:19: gedrunken hatten.

00:27:21: 0,8 pro Miller

00:27:23: ist die Grenze beim Autofahren.

00:27:25: Und ich hatte das Gefühl,

00:27:27: ich wäre schon jenseits drüber

00:27:29: nach einem Flug von dem Getränk.

00:27:31: Und dann war ich dann noch,

00:27:33: eigentlich waren wir da direkt abgefertigt.

00:27:35: Also ich, und ich trinke gerne auch mal.

00:27:37: Da war es schon grenzwertig.

00:27:39: Okay, das ist da vor uns hergesaust.

00:27:41: Du warst keine Probleme.

00:27:43: Die ist dann direkt losgepäst und pffft.

00:27:45: Sie haben uns ja auch gesagt, es sind nicht so viel Kontrollen,

00:27:47: aber ich weiß ja nicht.

00:27:49: Wir haben keine Radarkontrollen,

00:27:51: sondern wenn dann steht da mal ein Polizist

00:27:53: mit so einer Laserpistole,

00:27:55: die sehen richtig groß.

00:27:57: Die sind richtig groß, das heißt,

00:27:59: wir hoffen wir mal, dass es weiterhin so bleibt.

00:28:01: Gut jedenfalls sind wir dann in diesem Zustand.

00:28:03: Also naja, wir waren schon auf Fahrtüchtig.

00:28:05: Sind wir dann,

00:28:07: ja, wo jetzt privat,

00:28:09: denn jetzt sind wir endlich angekommen

00:28:11: in der Wohnung,

00:28:13: zu Hause von Kate und Preston.

00:28:15: Jetzt haben wir es endlich unter uns gesehen.

00:28:17: Wir haben es geschafft.

00:28:19: Und total schön,

00:28:21: weil wir wundern ganz herzlich empfangen.

00:28:23: Mit Kate waren wir jetzt schon unterwegs.

00:28:25: Preston haben wir jetzt gesehen, nach langer Zeit.

00:28:27: Er war ja eben bei uns auch schon im Studio in Emding.

00:28:29: Ja, ich würde aber ganz kurz,

00:28:31: wir sind jetzt quasi am Ziel angekommen.

00:28:33: Und da würde ich jetzt aber sagen, frecherweise

00:28:35: machen wir hier ein Cut,

00:28:37: denn wir haben ja versprochen,

00:28:39: dass wir das Zeitgleich veröffentlichen, die Folgen.

00:28:41: Aber dennoch wäre es jetzt nötig,

00:28:43: dass die Hörer innen die Hörer schafft.

00:28:45: Jetzt einen Podcast weiterklickt an der Episode.

00:28:47: Stimmt.

00:28:49: Kommen wir zum Interview.

00:28:51: In der nächsten Episode, bis gleich.

00:28:53: Wie fies.

00:28:55: Heute gibt es keinen, wie er übrigens.

00:28:57: Jentonic.

00:28:59: Wow.

00:29:01: [Lachen]

00:29:03: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.