PD05: Teil 2 - Aloha Abenteuer - Lenas und Bens Roadtrip auf Oʻahu
Shownotes
In dieser Episode nehmen euch Lena und Ben mit auf einen Roadtrip über die Insel Oʻahu – die Herzinsel des hawaiianischen Archipels. Die Reise beginnt am majestätischen Diamond Head, dem berühmten Tuffkegel, der die Skyline von Waikīkī dominiert. Danach wagen sie sich an die geheimnisvollen China Walls, eine geologische Formation, die nicht nur für ihre spektakuläre Aussicht bekannt ist, sondern auch für die Naturgewalten, die Hawaiʻi geprägt haben. Danach geht es auf die legendäre Kualoa Ranch, bekannt aus zahlreichen Hollywood-Filmen und eine Hommage an die ursprüngliche Schönheit der Insel. Wegen Regen und Dunkelheit gehts weiter in der nächsten Episode mit Teil 2
Was man aus dieser Episode mitnehmen kann: Informationen rund um Oahu
Alle weiteren Infos, Fotos und Videos aus den TONPONY Studios und mit den Tonponys, Gäste und Freunden gibts hier. Folge uns auf Instagram: TONPONY Studios
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Podcastreise durch das tropische
00:00:05: Paradies Hawaii.
00:00:06: In dieser Episode nehmen wir euch mit auf ein unvergessliches Abenteuer über die Insel
00:00:11: Oahu, nämlich die Herzinsel des havaianischen Archipels.
00:00:15: Unsere Reise beginnt am majestätischen Diamondhead, den berühmten Tufkägel, der die Skyline
00:00:20: von Waikiki dominiert.
00:00:22: Danach wagen wir uns an die geheimnisvolle Chinese Wall, eine geologische Formation, die
00:00:28: nicht nur für ihre spektakuläre Aussicht bekannt ist, sondern auch für die Naturgewalten,
00:00:33: die Hawaii geprägt hat.
00:00:34: Ja und spirituell wird es dann im Valley of the Temples, wo wir den Biodo in Tempel besuchen.
00:00:40: Danach geht es auf die legendäre Kualoa Rentsch, bekannt aus zahlreichen Hollywood-Filmen und
00:00:47: eine Hommage an die ursprüngliche Schönheit der Insel.
00:00:50: Ja und natürlich darf ein Abstiche an die wilde North Shore nicht fehlen, das Surfer-Mecha
00:00:55: mit der berühmten Banzai-Pipeline.
00:00:57: Also lehnt euch zurück, schließt die Augen und spürt den warmen Alloa-Spirit, während
00:01:04: wir gemeinsam auf eine Reise durch das Herz Hawaii's gehen.
00:01:08: Lasst uns gemeinsam E-Komo Mai sagen.
00:01:10: Herzlich willkommen zu unserer Oahu Entdeckungstour.
00:01:14: Äh, nee, das geht nicht.
00:01:17: Nee, so eine Scheiße.
00:01:19: Ladies and gentlemen, come one, come all to the Pony Dreams and Lifestyle-Themes.
00:01:32: Freiheit-Job und Abenteuer oder wie man alles unter einen Hut bekommt ohne ein echtes
00:01:38: Pferd.
00:01:39: Let's dive in.
00:01:40: Und hier sind wir für euch Lena und Ben.
00:01:42: Heute senden wir für euch aus Honolulu.
00:01:46: Dieser Podcast wird nicht unterstützt durch Produktplatzierungen.
00:01:53: So, hier sind wir wieder wie gewohnt aus dem Hotel und zwar aus dem Shoreline Hotel Waikiki.
00:01:59: Und dieses Hotel ist leider nicht ganz vorne am Strand.
00:02:03: Was zum Nachteil hat, ist es etwas laut hier.
00:02:06: Wir haben mehrere Straßengeräusche und genau, aber vielleicht geht es für die Aufnahme
00:02:10: ganz gut.
00:02:11: Wir haben gedacht, wir sparen ein bisschen und nehmen nicht ganz vorne an der Strandzeit
00:02:16: in Hotel.
00:02:17: Man muss das so ein bisschen wissen, wenn ihr hier herfahrt, keine Ahnung.
00:02:21: Ich glaube, ich würde mir für ein, zwei Tage doch ganz vorne so eins von den Hotels
00:02:25: gönnen oder dass man da direkt mit einem Blick aufs Meer und so.
00:02:29: Schon ein bisschen schade, wenn man halt in dritter Reihe ist.
00:02:32: Aber das Shoreline Hotel ist ansonsten eigentlich zu empfehlen.
00:02:36: Das hat irgendwie schon auch seinen Charme, oder Ben?
00:02:38: Ja, es ist schön gestylt.
00:02:40: Auf jeden Fall.
00:02:41: Wir haben ja schon Jahre gekommen, aber sie haben es neu gestylt.
00:02:42: Und es ist schon völlig okay.
00:02:44: Und das Tolle ist, dass wir zum Frühstücken direkt nebenan ein ganz tolles Café haben
00:02:48: und die bieten regionale Produkte an.
00:02:50: Ja, und auch als Profitipp.
00:02:51: Wir haben das erst nicht so ganz gecheckt.
00:02:53: Aber unten in der Hotellobby stellen die morgens zwei solche warmen, halte Kaffee-Spender
00:02:59: hin.
00:03:00: Und wir dachten erst nach Toll, so Plastikbecher, Kaffee.
00:03:04: Haben dann aber gesehen, das ist nicht irgendein Kaffee.
00:03:06: Das ist regionaler, angebauter Kaffee auf Hawaii.
00:03:10: Also, der kommt von der Insel und schmeckt mega.
00:03:15: Und wir mussten den jetzt zwei Tage lang wirklich konsumieren.
00:03:18: Absolut.
00:03:19: Den gibt's umsonst.
00:03:20: Das ist eigentlich total gut.
00:03:21: Den gibt's umsonst, genau.
00:03:22: Dann gibt's einmal neutral und einmal sogar noch mit Geschmack.
00:03:23: Dann gibt's noch so ein Vanillegeschmack dazu.
00:03:25: Steh ich eigentlich nicht so drauf, aber den fand ich mega.
00:03:27: Wir haben ja auch immer die Diskussion, weil ich trinke mein Kaffee halt schon auch mal
00:03:30: gern mit Milchschaum.
00:03:31: Tja, Hawaii ist teuer, der kostet immer schnell 6, 7 Dollar.
00:03:35: Ich krieg immer Ärger von Ben, weil er nimmt sich immer den Filter kaputt.
00:03:37: Dann will ich dann doch wieder irgendwie eher ein Schwabe.
00:03:40: Ja, jedenfalls sind wir jetzt schon ganz gut angekommen hier in Waikiki.
00:03:45: Und haben einen fantastischen Roadtrip hinter uns gebracht, zwei Tage auf der Insel.
00:03:50: Und wir sind am Ende des Roadtrips bei Kate und Preston eingeladen gewesen für das Interview
00:03:57: bei denen zu Hause.
00:03:58: Und da waren wir natürlich auch richtig gespannt drauf, wie die hier so leben.
00:04:03: Das ist ja toll, dass man wirklich bei den Locals mal reinschauen darf.
00:04:07: Und dann nehmen wir euch nachher auch gleich mit hin.
00:04:10: Nicht, dass ihr euch wundert, wir veröffentlichen jetzt quasi eine Doppelfolge.
00:04:16: Wir haben uns nämlich entschieden, das Interview gleichzeitig mit dieser Folge zu veröffentlichen,
00:04:22: aber halt einzelt anwählbar.
00:04:24: So dann muss man sich nicht durchscrowen und hat das nochmal extra im Überblick.
00:04:27: So weit.
00:04:28: Genau.
00:04:29: Ja, los geht's.
00:04:30: Los geht's.
00:04:31: Ja, wenn man so früh morgens aufsteht hier auf Hawaii, ist es ganz wichtig auch nochmal
00:04:37: zu wissen, man sollte früh losfahren.
00:04:40: Denn Hawaii liegt auf der gleichen Höhe wie die mittlere Sahara in Afrika.
00:04:45: Und es wird hier um 18 Uhr, 18.30 Uhr schlagartig dunkel und dunkel heißt dunkel.
00:04:52: Also da hat man auch keine Lust mehr irgendwo rum zu eiern.
00:04:56: Deswegen sollte man echt früh losgehen.
00:04:58: Und es wird morgens um 6 Uhr hell.
00:05:00: Geht früh ins Bett, steht früh auf und dann ja, wir sind jetzt zweimal so ein bisschen
00:05:05: da reingelaufen, dass wir sind früh los.
00:05:07: Aber irgendwie ist es schade, weil hier macht dann auch alles relativ schnell zu.
00:05:11: Teilweise schließen irgendwie Museen, Botanische, Gärten und so weiter, tatsächlich dann auch
00:05:16: schon um 17 Uhr.
00:05:18: Und das sind wir vielleicht gar nicht so gewöhnt, weil man immer denkt, um 8 Uhr kommen wir
00:05:22: bis 8, irgendwo noch hin.
00:05:24: Nee, nee, das wäre wichtig.
00:05:26: Und wieder mal ein Profitipp.
00:05:27: Geht früh los.
00:05:29: Perfekt wäre eigentlich 6 Uhr weckerstellen, 7 Uhr on the Road sein.
00:05:44: Wir waren dann auch um 7 Uhr, nicht ganz on the Road, aber wach, das waren wir.
00:05:49: Und sind dann nebenan in unser Café gegangen, in das "Heavenly Island"-Lifestyle, weil
00:05:54: kickey.
00:05:55: Ja und wir sind dann dort rein zum Frühstück.
00:05:57: Dann wurde auch etwas hingelenkt, weil in den amerikanischen Hotels ist es jetzt immer
00:06:01: so, man zahlt nicht nur den Preis, der angegeben ist, sondern immer noch eine extra Service-Gebühr.
00:06:08: Und das kann echt ganz schön teuer sein, so was wie 60 Dollar nochmal pro Tag oder so.
00:06:14: Und je nach Hotel gibt es dafür aber dann immer so kleine Benefits.
00:06:19: Also ich mein, dort war es jetzt so, dass man Frühstücksgutscheine bekommen hat, 5 Dollar,
00:06:23: wenn man halt in dieses angedrrenzende Café geht.
00:06:26: Was eigentlich super ist, weil sonst wäre mir da wahrscheinlich gar nicht am ersten
00:06:30: Tag gleich reingegangen.
00:06:31: Nee, mit Sicherheit nicht, genau.
00:06:33: Ja und also ich weiß nicht, wir lieben ja Essen, Ben.
00:06:37: Also ich glaube ich schon.
00:06:40: Und also ich persönlich bin auch immer voll interessiert, was gibt es denn so überhaupt
00:06:46: auf der Karte und jetzt habe ich das gerade mal hier aufgerufen, was es da unten zu Essen
00:06:51: gibt.
00:06:52: Und wenn man ein Frühstück kann man sich hier zum Beispiel entscheiden zwischen einem
00:06:56: Loco Moco.
00:06:57: Das ist ein typisches havarianisches Gericht.
00:07:01: Ben, du kannst mir mal erzählen, was das ist.
00:07:03: Ja eigentlich nur ein Bergreis, dann ist da noch eine Bulette drauf, so eine Frikadelle,
00:07:07: die sagen auch Frikadelle, und eine Soße, die ist braun und das ist im Prinzip eine Bratensauce.
00:07:12: Wie so eine deutsche Bratensauce.
00:07:13: Eine ganz normale Bratensauce und oben drauf kommt da noch ein Spiegelei.
00:07:17: Loco Moco.
00:07:18: Macht auf jeden Fall satt.
00:07:20: Hier im Heaven Lee zum Beispiel, aushebbar für 23 Dollar ist schon echt ein Ding.
00:07:25: Wir haben uns jetzt aber hier zum Beispiel entschieden für die Morning Plate.
00:07:30: Zwei Eier, da konnte man sich denn aussuchen was und dazu ein bisschen Obstsalat und Kalur
00:07:36: Pork.
00:07:37: Und da kommen wir auch schon zu einem weiteren ganz typischen Gericht, was es hier auf Hawaii
00:07:42: gibt.
00:07:43: Was ist denn Kalur Pork?
00:07:44: Weiß ich gar nicht, ich bin mal ein bisschen abgelehnt, jetzt hört man ja schon die Musik
00:07:46: von draußen, man hört mal, dass das Hotel gar nicht so dicht ist.
00:07:49: Stimmt.
00:07:50: Aber ich weiß, was es ist, denn Kalur Pork ist ein ganz traditionelles havaianisches
00:07:55: Gericht aus lange gegartem Schweinefleisch.
00:07:58: Also hier konnte ich das so ein bisschen vorstellen wie Pult Pork vielleicht.
00:08:01: Und das Kalur bedeutet auch havaianisch im Erdofen gebacken.
00:08:05: Also das wäre die ursprüngliche Zubereitungsweise.
00:08:09: Da wird nämlich ein ganzes Schwein in einem unterirdischen Erdofen normalerweise gegart
00:08:15: und mit heißen Stein- und Bananenblättern eben so eingehüllt oder zugedeckt.
00:08:19: Ich finde gleich exotisch so Bananenblätter.
00:08:22: Stimmt.
00:08:23: Aber ja, ich glaube jetzt nicht, dass unser Kalur Pork jetzt heute Morgen da in einem
00:08:29: Erdofen zubereitet wurde.
00:08:31: Das ist halt die traditionelle Art.
00:08:34: Das Ganze haben wir bekommen für 21 Dollar.
00:08:38: So sieht es nämlich aus.
00:08:40: Und dadurch kam eine Idee zustande, wo ich nicht so fan bin immer von Essen.
00:08:46: Stimmt, wer bist du auch kein Fan von?
00:08:48: Essen teilen finde ich so gut.
00:08:49: Also essen teilen schon, aber nicht jetzt eine Portion.
00:08:51: Aber wir haben uns das ja schon gleich geteilt und es reicht ja eigentlich.
00:08:54: Wir haben uns dazu gesagt, dass tatsächlich entweder haben die havaianer so viel Hunger,
00:08:58: aber also die Portionen sind schon, ich esse auch gerne große Portionen, aber die sind
00:09:02: wirklich schon sehr ausreichend.
00:09:03: Die sind echt massiv.
00:09:04: Es ist halt immer Reis dabei und Fleisch und so.
00:09:07: Ja, aber auch genug.
00:09:08: Deswegen, also wollte ich nur damit sagen, dass teilen funktioniert dort für mich auch
00:09:12: sehr gut.
00:09:13: Sehr erfreulich.
00:09:14: Aber ich glaube jetzt, dass wir in Deutschland überlegen, ob das dann weiter so gemacht
00:09:20: werden kann.
00:09:21: Gut gesättigt sind wir dann direkt zur Autovermietung, denn wir wollten ja wirklich keine Zeit verlieren.
00:09:25: Wir waren da schon ein bisschen spät dran.
00:09:27: Also sind wir direkt ins Auto und sind losgefahren und zwar Richtung Vulkan und zwar Richtung
00:09:34: Diamond Head.
00:09:35: Ja und der Diamond Head, den haben wir ja schon vom Strand aus die ganze Zeit gesehen.
00:09:40: Der erhebt sich ja so imposant über den Waikiki Beach.
00:09:43: Der Diamond Head ist ein vulkanischer Tufkägel, der vor...
00:09:48: Was ist ein Tufkägel?
00:09:49: Ein Tufkägel.
00:09:50: Soll ich das an der Stelle mal kurz erklären?
00:09:52: Ja bitte.
00:09:53: Kinder irgendwie seltsam.
00:09:54: Also der Diamond Head ist nicht nur ein Tufkägel, sondern einer der bekanntesten Tufkägel
00:10:01: der Welt.
00:10:02: Und ein Tufkägel, wie du gerade gefragt hast, das ist, wenn das Magma auf Wasser trifft.
00:10:09: Das heißt heißes Magma trifft auf Grundwasser in See oder das Meer in dem Fall und es kommt
00:10:15: dann zu einer gewaltigen Eruption, also quasi eigentlich eine Dampf-Wasser-Druck-Explosion.
00:10:20: Ja und diese Explosion schleudert dann immense Mengen von Asche, Lava, Gestein in die Luft.
00:10:29: Die Partikel kühlen schnell ab und regnen dann als lockeres Material um den Krater
00:10:34: wieder runter und so bildet sich dann quasi dieser Tufkägel oder diese kegelförmige Struktur,
00:10:42: die wir auch so als typischen Vulkan dann wahrnehmen.
00:10:45: Und über die lange Zeit verfestigt sich dann diese Asche zum sogenannten Tufgestein und
00:10:52: dann hat man eben diesen Tufkägel.
00:10:54: Hammer.
00:10:55: Wie alt ist denn dieser Vulkan, weiß man das irgendwie?
00:10:56: Also vor 300.000 Jahren war diese Explosion, das der entstand.
00:11:00: Aha, okay und wieso heißt der eigentlich Diamond?
00:11:04: Da gibt es da Goldschätze, Diamantenschätze, kann ich da...
00:11:09: Ihr könnt mal meinen Diamanten wegen Diamond hat, aber nee, also man sagt der Name der
00:11:14: Seil durch britische Seeleute im 19. Jahrhundert entstanden, die hätte nämlich fälschlicherweise
00:11:20: Kalkspartkristalle für Diamantengehalten und ich weiß nicht ob du Kalkspart kennst.
00:11:26: Nee.
00:11:27: Das sind halt so, das ist einfach so ein helles glänzendes Gestein und die haben halt einfach
00:11:31: gedacht, dass das Diamanten sind.
00:11:33: Aber der Name ist jetzt so.
00:11:36: Ja, jedenfalls ist er 232 Meter hoch der Vulkan, also über dem Meeresspiegel.
00:11:40: Ja, man kann auch auf den Vulkan hochgehen und dort hat man wohl einen super Ausblick
00:11:45: und kann dann einmal um diesen Krater laufen oder zu diesem Aussichtspunkt.
00:11:49: Allerdings muss man wissen, überall auf dem ganzen Hawaii Archipel ist es mittlerweile
00:11:55: so, dass man sich oft anmelden muss, sogar online oder sich halt vorab Karten kaufen
00:12:00: und dort ist es eben auch so.
00:12:02: Ich glaube, es kostet nicht so viel.
00:12:03: Ich glaube, 5 Dollar, aber man muss sich halt irgendwie so einen Time-Slot buchen.
00:12:06: Ja, und deshalb sind wir jetzt nicht hoch gefahren, sind dran vorbeigefahren und sind aber auf
00:12:12: den, einen Lookout und der heißt nämlich genauso wie der Vulkan.
00:12:16: Und diese Lookouts, die gibt es nämlich an ganz vielen Ecken und zwar fahren wir den
00:12:21: Highway entlang.
00:12:22: Das ist die, wie heißt hier der Highway nochmal, Lena?
00:12:25: Der Highway 72 und das ist ganz gut, weil genau hinter dem Vulkan geht der los quasi
00:12:31: und dann kann man da dem so ein bisschen entlang der Küste folgen.
00:12:34: Ja, das Tolle ist, es gibt überall ganz große Schilder, also es ist wirklich nichts zu
00:12:37: übersehen und da steht einfach Lookout drauf und da weiß man direkt, wo es halt da kann
00:12:42: man mal oder sollte man auf jeden Fall auch mal im Rechtsrand fahren und schon ist man
00:12:45: direkt an der Stelle und hat einen wunderbaren Ausblick.
00:12:48: Man ist nicht ganz allein, also wir waren nicht immer ganz allein, wobei es noch ging, wir
00:12:52: früh unterwegs waren.
00:12:53: Beim ersten, die japanische Reisekurs.
00:12:55: Ja, beim ersten haben die Japaner dabei, die kam so ein Zügchen, dann so ein Bummelbähnchen,
00:12:58: was natürlich an so einem Truck oder so angeschlossen war, direkt vorbei und wir dachten, oh mein
00:13:02: Gott, jetzt geht es aber los hier, die Fahrt, die Touristenfahrt, aber es hat sich dann in
00:13:06: Grenzen gehalten später.
00:13:07: Es wurde dann auch immer weniger an Leuten, je weiter wir gefahren sind.
00:13:10: Genau.
00:13:11: Wir haben das erst mal gemacht und sind dann immer wieder rechts rausgefahren.
00:13:13: Hat uns ja auch Kate empfohlen gehabt und das war natürlich echt schon spannend.
00:13:17: Genau.
00:13:18: Und so sind wir auch dann schließlich zu unserem ersten Spot gekommen, an dem wir wirklich
00:13:21: ausgestiegen sind und der auch überhaupt nicht irgendwo ausgeschrieben war.
00:13:25: Und das wussten wir wirklich, weil wir von Kate genau die Stelle genannt bekommen haben.
00:13:29: Ich habe ja gemerkt, in dem Ausschnitt sage ich das noch falsch, aber es heißt China Walls.
00:13:33: Ja, unser erster Spot.
00:13:35: Hör doch mal rein.
00:13:36: Denn hier kommt die nächste Liveschalte.
00:13:46: Wir befinden uns auf einem Roadtrip gerade und sind an einem ganz tollen Spot angekommen,
00:13:53: nämlich bei den Chinese Walls oder Chinese Wall.
00:13:56: Ein Tipp von Kate.
00:13:58: Sie hat uns nämlich hier so ein paar Punkte zusammengestellt, die wir unbedingt besuchen
00:14:03: sollten.
00:14:04: Und vielleicht beschreiben wir mal so ein bisschen, wie es hier aussieht, weil es ist
00:14:07: ja unfassbar.
00:14:08: Ihr hört uns da jetzt nur.
00:14:09: Genau, also hören kann man diese Atmosphäre.
00:14:12: Das sind Menschen und Entspannend, Schillen, Angeln vor uns, Schnäucheln gerade welche
00:14:18: in den Wellen.
00:14:19: Das Wasser sieht unglaublich schön türkisblau aus.
00:14:22: Man sieht fast auf dem Grund von hier.
00:14:24: Und es ist einfach ein entspanntes Lebensfeeling hier.
00:14:28: Ja, und wir haben gestern uns auch schon mit Kate und Preston getroffen.
00:14:33: Wir sind abends auf was Trinken gegangen, haben natürlich ganz viel erfahren.
00:14:36: Sie und so erzählen die Leben hier quasi auf der Insel, auf Hawaii.
00:14:41: Wir müssen uns nämlich korrigieren.
00:14:42: Kate meinte, super viele Leute sagen immer Hawaii oder betonen das immer so.
00:14:47: Sie meint, man spricht die Sachen hier im Originalen einfach so aus, wie man es im Deutschen
00:14:54: eigentlich lesen würde.
00:14:56: Also Hawaii.
00:14:57: Ja.
00:14:58: Und deshalb kann man eigentlich diese ganzen Straßenschilder und so einfach Deutsch
00:15:02: aussprechen.
00:15:03: Und sie meint, dann ist man schon auf dem richtigen Kurs.
00:15:05: Das können die englischsprachigen Leute meistens gar nicht so richtig aussprechen.
00:15:09: Das fand ich irgendwie ganz witzig, dass wir auch als Deutsche jetzt hier mal was richtig
00:15:13: machen.
00:15:14: Genau.
00:15:15: Also einfach korrekt lesen und dann ist man schon dabei und klingt wie ein Einheimischer.
00:15:17: Ja, und dabei ist eine gute Sache.
00:15:20: Unser Start war nämlich ein bisschen heubrig, weil Ben ist ja nicht so der beste, sage
00:15:24: ich mal, guten Finder.
00:15:26: Also ist dann eben so, dass wir halt auch echt diskutieren müssen, weil Ben fährt deshalb
00:15:32: das Auto.
00:15:33: Nicht weil ich ungern Auto fahre, sondern weil er keine Karten lesen kann.
00:15:37: Und sicherer Autofahr, würde ich jetzt sagen.
00:15:39: Nee, das stimmt nicht.
00:15:40: Das stimmt nicht.
00:15:41: Das stimmt natürlich nicht.
00:15:43: Er kann einfach keine Karten lesen und das ist so.
00:15:45: Man fährt an die Küste und dann ist er eigentlich klar, okay, wir fahren die Küste jetzt so,
00:15:50: dass es mehr immer rechts von uns ist.
00:15:52: Aber bei ihm ist es halt natürlich so, dass er dann automatisch links, haben wir plötzlich
00:15:56: mehr links von uns.
00:15:57: Das sind einfach diese Schwierigkeiten, die wir da haben.
00:16:00: Der Weg ist keine Schwierigkeiten.
00:16:02: Der Weg ist das Ziel, ganz einfach.
00:16:04: Dann treffen wir auf andere schöne Sachen hier.
00:16:07: Schau mal, wo der Weg uns noch hinführt.
00:16:10: Wir melden uns wieder vom nächsten Spot live bei euch.
00:16:13: Und ganz kurz lassen wir euch mal lauschen.
00:16:15: Den Wellen und dem Lebensfeeling hier direkt.
00:16:18: Hier sind die Ohr-Töne.
00:16:20: (Unruhige Musik)
00:16:22: (Wasserlärm)
00:16:29: Ja, wenn man so die Ohr-Töne hört,
00:16:32: ist man auch direkt wieder drin.
00:16:34: Also ich sehe sofort wieder alles vor mir.
00:16:37: Hast du eine Idee, warum das jetzt Chinese ...
00:16:39: Nein, China Walls heißt ...
00:16:41: China Wall, ja, vielleicht, weil diese Felsklippen
00:16:43: so ein bisschen an die chinesische Mauer einan.
00:16:46: Das ist wirklich so wie eine hohe Mauer.
00:16:48: Wir haben uns auch auf die Kante draufgesetzt,
00:16:51: die Beine runterbauen lassen.
00:16:53: Ich fand es krass, dass die Leute, die einheimischen waren,
00:16:56: das glaube ich, wirklich ins Wasser gegangen sind.
00:16:59: Weil die hawaiianischen Wellen sind ja echt tückisch.
00:17:02: Deshalb gab es da wahrscheinlich auch die Schilder.
00:17:04: Als erstes habe ich bemerkt, dass da Schilder stehen
00:17:07: und Vorsicht mit Schwimmen und so weiter wegen Wellen.
00:17:10: Aber es sah ja eigentlich ziemlich ruhig aus erst mal.
00:17:13: Dann kam auch aus 'nem Mega-Welle direkt.
00:17:15: Es ist total typisch hier für Hawaii,
00:17:17: dass man immer wieder Wellensets hat.
00:17:20: Das kennt man ja auch vom Surfen.
00:17:22: Die warten auf diese Sets, die hohen Wellen, die da reinkommen.
00:17:25: Dann denkt man halt, kein Problem.
00:17:28: Ich habe mir das saumiere Meter gefühlt.
00:17:30: Und was ich halt eher spannend fand auf dem Schild,
00:17:33: ist nicht, dass da Gefährlichstand,
00:17:35: sondern dass man auf die Locals hören soll,
00:17:38: was die sagen, weil die sich auskennen.
00:17:40: Hab ich jetzt so auch noch nicht gesehen auf 'nem Schild.
00:17:43: Wir hatten ja eigentlich vor am ersten Tag schon die ganze Runde
00:17:47: bis zur Nordstshore.
00:17:48: An dieser Stelle, nachdem wir hier ein bisschen Zeit verbracht haben,
00:17:52: haben wir eigentlich schon gemerkt, das schaffen wir niemals,
00:17:55: und wir haben dann noch einige tolle Spotsübersprungen,
00:17:58: die man da noch hätte anschauen können.
00:18:01: Und sind aber weitergefahren ein Kailua vorbei.
00:18:03: Wir hatten es ja richtig eilig,
00:18:06: denn wir wollten auf diese Kualoa Range.
00:18:08: Da gibt's tolle Sachen zu sehen,
00:18:10: vor allem auch wieder aus dem Mainstreambereich.
00:18:13: Für mich auch super spannend, da wurde unter anderem
00:18:15: der Jurassic Park Film gedreht.
00:18:18: Ganz viele Aufnahmen wurden dort gemacht.
00:18:20: Wir haben leider keine Tickets gehabt,
00:18:22: aber es ist möglich, diese Tour zu buchen.
00:18:25: Und die Spots liegen nämlich noch die Filmrequisite,
00:18:28: die Originalen zum Teil.
00:18:30: Also gibt's noch so 'nen großen Schädel,
00:18:32: nachgebauten Dinosaurier-Schädel, zum Beispiel,
00:18:35: oder so 'n Dinosaurier-Ei.
00:18:36: Das sollten wir ja unbedingt sehen.
00:18:38: Vorapartmenten informiert wollten mit dem Offroad-Fahrzeug
00:18:41: in dieses Tal rein, weil man kann ja nicht selber reinlaufen.
00:18:45: Wir wollten jedenfalls zu dieser Range und haben gehofft,
00:18:48: dass wir da spontan noch in so 'ne Tour reinzunieken können.
00:18:51: Deswegen haben wir Gas gegeben.
00:18:54: Da haben wir viele Spots übersprungen unter anderem.
00:18:56: Wer sich vielleicht schon mal mit "Wow" beschäftigt hat,
00:18:59: hat bestimmt schon mal von der "How Now" Beige gehört.
00:19:02: Genau, da sind wir auch angefahren mit dem Auto,
00:19:05: wurden aber dann direkt, da war so 'ne Schranke,
00:19:07: leider wird da abgewiesen. - Ihr meint uns nicht reingelassen.
00:19:11: Das ist wichtig, wenn ihr da hin wollt,
00:19:13: weil es ist so, dass man da tatsächlich vorab online
00:19:16: sich ein Ticket kaufen muss.
00:19:19: Und das nicht einfach mal spontan, sondern teilweise Wochen vorher.
00:19:23: Und was ist dann das, die "How Now" Beige?
00:19:26: Das ist ein traumhafte Schnorchelbucht.
00:19:29: Das ist weißer Strand und Korallenriffe mit ganz vielen Fischen.
00:19:33: Es muss ganz, ganz toll sein.
00:19:35: Man kann sich da auch im Strand wohl unten Schnorchelausrüstung
00:19:38: direkt ausleihen, wenn man die nicht dabei hat.
00:19:41: Wenn ihr das machen wollt, meldet euch rechtzeitig da an.
00:19:44: Man muss auch wissen, am Dienstag ist das auch zu,
00:19:47: weil dort soll sich die Natur erholen.
00:19:50: Jedenfalls ist das wohl ziemlich überlaufen,
00:19:52: aber es ist auch richtig interessant.
00:19:54: Wir sind dann dran vorbeigefahren.
00:19:56: Dann sind wir weitergefahren und haben einen Stopp gemacht
00:19:59: beim Sandy Beach.
00:20:01: Und zwar ist es auch ein traumhafter Beach.
00:20:03: Sandy Beach, also wirklich wie aus dem Bilderbuch,
00:20:06: alles ganz feiner Sand.
00:20:08: Der hat auch den Rufel selten überlaufen.
00:20:10: Also es ist fast eigentlich nichts los.
00:20:13: Wir hatten aber auch als Erstes,
00:20:15: ich hab direkt so ein Food Truck gesehen,
00:20:17: der da stand mit so einem lustigen Sonnenschirm vorne dran ist.
00:20:21: Da haben wir uns gleich mal in die Reihe gestellt.
00:20:24: Da waren ja auch schon ein paar Leute.
00:20:26: Da sah er aus, als ob es was Gutes zu essen gibt.
00:20:29: Gabs auch.
00:20:30: Gabs auch.
00:20:31: Unter anderem das Lomo Lomo, ist das richtig?
00:20:34: Lomo Lomo mit dem Lachs.
00:20:35: Ja, genau.
00:20:37: Das ist eine beliebte Beilage, Lomi Lomi Salat.
00:20:39: Das ist aus Lachs, klein Lachs-Würfelchen.
00:20:42: Ein kalter Fischsalat.
00:20:43: Lachs-Zwiebeln sind da drin und auch ein Gewürz.
00:20:46: Das gibt's hier voll oft als Beilage.
00:20:49: Das ist super.
00:20:50: Super.
00:20:51: Direkt am Sandy Beach mit der Mega-Kulisse.
00:20:54: Übrigens, dazu gibt's auch Fotos.
00:20:56: Wer nämlich denkt, ich möchte mal ein paar Fotos von euch sehen,
00:21:00: wer es noch nicht tut, folgt uns gerne auf unserem Instagram-Kanal
00:21:05: @tonponystudios.
00:21:07: Dort wird es auch wieder zu dieser Episode
00:21:10: ein kleines Video oder ein klein Beitrag geben.
00:21:13: Dort könnt ihr auch den Food Truck sehen
00:21:16: und wie das Essen aussieht, was wir dort bestellt haben.
00:21:19: Genau. Wir sind wieder ins Auto gestiegen.
00:21:21: Wieder mal satt, auf jeden Fall.
00:21:23: Die Portion hat gereicht.
00:21:24: Wir haben uns wieder eine Portion geteilt.
00:21:27: Es war wieder auch für mich ausreichend.
00:21:29: Absolut.
00:21:30: Ach nee, ich wollte noch mal darauf zurückzusprechen kommen.
00:21:33: Da war ja noch nicht nur Lomi Lomi dabei.
00:21:35: Da waren ja noch andere Sachen drin.
00:21:37: Also, ein bisschen Ananas war dabei.
00:21:39: Das war auch sehr lecker, sehr frische Ananas.
00:21:42: Aber das Haupt, unsere neue Erkenntnis war ja,
00:21:45: was wir noch im Interview hören.
00:21:47: Ja, unser erster Kontakt mit Poi.
00:21:49: Da kommt noch mal ein Interview nachher,
00:21:51: weil Poi, das ist quasi das Nationalgericht hier wahrscheinlich, oder?
00:21:54: Also, es sieht aus wie ein dünner Kartoffelbrei,
00:21:58: leicht lila, schmeckt säuerlich
00:22:02: und ist hergestellt aus der Taro-Wurzel.
00:22:06: Und es gibt es hier, wie gesagt, immer als Beilagen.
00:22:09: Ja, genau. Das war unsere erste spannende Begegnung.
00:22:12: Wir begegnen dem Poi gleich noch mal.
00:22:16: Denn auf dem Weg, deshalb haben wir nur eine kleine Puzzo gegessen,
00:22:19: mussten wir unbedingt bei der Poi Factory anhalten.
00:22:24: Genau das Ganze heißt "Weiharhole Poi Factory".
00:22:27: Wenn man da durchfährt auf dem Weg zu Kaya Loa Ranch,
00:22:30: kann man nicht übersehen.
00:22:31: Und dort gibt es traditionell havarianische Gerichte
00:22:35: und mega leckere Desserts,
00:22:37: nämlich vor allem das "Sweet Lady" auf Weiharhole.
00:22:40: Ein nächstes Highlight,
00:22:41: wieder etwas, das wir noch nie im Leben gegessen hatten.
00:22:44: Wir mussten da natürlich auch probieren.
00:22:46: Und hier gibt es drei neue Dinge,
00:22:48: die wir noch nie im Leben gegessen haben und gedrucken haben.
00:22:51: Es gab nämlich "Mamaki Tea".
00:22:54: Und das ist eine Pflanze,
00:22:56: also aus der dieser Kräuter-Themen-Grunde hergestellt wird.
00:22:59: Ich hab den Kalt bestellt, war superlecker.
00:23:02: Das war ein bisschen beruhigend wirken
00:23:04: und ein bisschen stillungsaufhellend.
00:23:07: Nee, das war nicht der Mamaki Tea,
00:23:09: sondern Ben hat sich ein Ava-Getränke holt.
00:23:12: Das ist ein traditionelles Getränk hier auf Hawaii.
00:23:15: Und ja, wir haben das probiert, haben der Sache überhaupt nicht getraut,
00:23:19: haben in dem Fall sofort Kate angerufen,
00:23:22: ob man das ernsthaft trinken kann.
00:23:24: Ja, später haben wir dann rausgefunden,
00:23:26: dass das Getränk Ava oder besser bekannt als Kava
00:23:30: ein traditionelles Getränk aus den Wurzeln einer Pflanze ist,
00:23:35: die in ganz Polinesien, aber besonders auf Hawaii,
00:23:38: Fitchi und Tonga, kultiviert wird.
00:23:41: Und es soll eine beruhigende, entspannende Wirkung haben,
00:23:44: wird oft bei Zeremonien oder zur Meditation getrunken.
00:23:49: Und wir haben es einfach völlig unbedarf bestellt.
00:23:51: Ich hab mich nicht so ganz getraut,
00:23:54: aber Ben hat sich das Ding in irgendwie reingezogen.
00:23:57: Ja, war irgendwie entspannt, fand ich auch.
00:23:59: Hat irgendwas getan?
00:24:00: Ja, hat wirklich so ein ganz tauben Mund gemacht.
00:24:03: Dafür ist es auch bekannt.
00:24:04: Das hat uns erst bis zu Angst gemacht,
00:24:06: aber man kriegt so eine richtig taube Zunge.
00:24:09: Das darf man trinken und auch fahren, alles ist cool damit.
00:24:12: Ich hab mich nicht beeindruckt gefühlt,
00:24:14: aber ich hab schon gemerkt, dass ich irgendwas da tut,
00:24:17: hab ich schon gemerkt.
00:24:18: Dann sind wir weitergefahren und sind tatsächlich durch den Ort gekommen.
00:24:23: Das ist auch mal ganz spannend, weil dieses Thema hat mir noch gar nicht.
00:24:27: Es kommt eine ganz berühmte, sehr bekannte Person hier von Hawaii.
00:24:30: Das war uns vorher gar nicht so klar.
00:24:32: Der ehemalige US-Präsident.
00:24:35: Genau, und zwar heißt es, er kommt aus Waimanalo.
00:24:39: Und das ist ein Ort, da hätten wir ihn jetzt wirklich nicht vermutet,
00:24:43: dass er da herkommt.
00:24:45: Weil, ja, wir sind da eben, wir haben das erst im Nachhinein erfahren.
00:24:50: Wir sind einfach da gefahren und kamen in einen Ort.
00:24:53: Da war nach dem Ort das Eingangsschild quasi schon.
00:24:56: Lauter Autofrages, rechts und links der Straße.
00:25:00: Das sah sehr übel aus, tatsächlich.
00:25:02: Ganz viele Zelte, wo irgendwelche Leute campiert haben,
00:25:05: offensichtlich, wir dachten, Obdachlose.
00:25:08: Auch in den Büschendorten und zum Strand hin.
00:25:10: Überall haben Leute in Zelten geschlafen.
00:25:13: Ja, es sah so ein bisschen aus wie ein verlassenes Hippidorf eben.
00:25:17: Ja, und auch die Häuser total zerfallen, vollgestopft mit Sachen.
00:25:21: Später haben wir erfahren, dass Obamers Familie da herstammt.
00:25:25: Und er dort am Strand auch sehr oft surfen war.
00:25:27: Wussten wir nicht, wir waren dann dort schwimmen,
00:25:30: ist ein großes Wort, wir waren ein bisschen im Wasser,
00:25:33: es war gar nicht so warm.
00:25:34: Es gibt ja auch einiges im Internet zu finden,
00:25:36: direkt auf den Spuren Obamers in oder aufhabere.
00:25:39: Ich weiß nicht, also wenn man nachliest,
00:25:42: dann erfährt man, dass er aus Honolulu kommt,
00:25:44: dort geboren ist, dort zur Schule ging.
00:25:46: Dieser Ort wird irgendwie unterschlagen.
00:25:48: Wir wissen auch nicht, ob es stimmt, also mit so einem kleinen ...
00:25:52: Ich weiß es nicht, aber ich glaub, die Einheimischen werden wissen,
00:25:56: wo er herkommt.
00:25:57: Und haben nicht mehr geschafft, so eine ATV-Tour zu buchen.
00:26:01: Denn ja, es hat geregnet, und das war auch fast schon zu.
00:26:05: Was wir gemacht haben, wir sind durch den Touristore,
00:26:08: dann wenigstens rein, da gibt es ganz, ganz viele Sachen zu kaufen,
00:26:12: auch zum Thema Jurassic Park und so.
00:26:14: Und wir fanden es einfach nur super schade.
00:26:16: Also wenn ihr dort auf der Insel seid, bucht unbedingt so eine Tour,
00:26:20: das muss richtig toll sein.
00:26:21: Was man von da nämlich schon sieht, es sieht alles aus,
00:26:24: wie in so einem uhrzeitlichen Setting einfach.
00:26:27: Natürlich, wie so ein richtiger Dschungel mit riesigen Bäumen,
00:26:31: dramatischen Bergen.
00:26:32: Dann sind wir so ein bisschen auf der Farbe noch rumgelaufen,
00:26:35: haben noch einen lustigen Shop entdeckt.
00:26:38: So ein kleinen Laden mit so landwirtschaftlichen Produkten,
00:26:41: die dort auf den Plantagen angebaut wurden.
00:26:44: Dann hab ich mir das mal angeschaut, da gab's so eine Ecke mit Obst
00:26:47: und Gemüse, sah alles ein bisschen exotisch aus.
00:26:50: Ich kannte nicht so viel, ich kannte jetzt, es gab auf jeden Fall Kakao.
00:26:54: Kakaoschoten, das sieht ja so toll aus,
00:26:56: wie man da mit einem Laden gesehen du.
00:26:58: Nee, und vor allem so knallgelb und richtig schön.
00:27:01: Laut Verkäuferinnen waren die auch schon reif, die Frühstück.
00:27:04: Anders als die Sapote, die wir gekauft haben.
00:27:07: Genau, da gab's noch so eine Frucht, die nebenan war.
00:27:09: Da wurde ich dann doch ein bisschen aufmerksam drauf.
00:27:12: Denn oben drüber waren auch immer so Plakate,
00:27:15: da war so eine Beschreibung drauf, was man da jetzt kaufen kann.
00:27:18: Und wann es reif ist und wie man es ist.
00:27:21: Und bei der Sapote, was so eine grüne Frucht,
00:27:23: sah ich aus wie so ein überdimensionaler großer Apfel.
00:27:26: Und war auch unheimlich schwer.
00:27:28: Und oben drüber war eben das Plakaten.
00:27:30: Da stand dann drauf, dass man, wenn die Reif ist,
00:27:34: die Frucht öffnet und dann sieht es auch so ein bisschen schon erst aus,
00:27:37: wie so ein Schokoladenpudding innen drin.
00:27:39: Das hat dir natürlich gefallen.
00:27:41: Ja, und soll auch schmecken nach Schokoladenpudding.
00:27:44: Und man soll das dann mit einem Löffel einfach auslöffeln.
00:27:46: Ja, also wir haben die jetzt gekauft.
00:27:48: Wir haben ja noch mal gefragt, ob die jetzt wohl reif sei.
00:27:51: Die Verkäuferung hab ich mal kurz gefragt.
00:27:53: Und sie meinte, nie noch nicht ganz,
00:27:55: sie hat noch zwei Tage liegen lassen, einfach im Licht.
00:27:58: Und dann können sie die genießen.
00:28:00: So, die haben wir eingepackt. - Ja, genau.
00:28:02: Da bin ich mal gespannt, was da abgeht.
00:28:04: So, wir steigen, sind wieder ins Auto gestiegen.
00:28:08: Mit der Sapote. - Ja, mit der Sapote.
00:28:10: Unserer Beutel für den Tag und sind zurückgefahren.
00:28:13: Weil wir uns dachten, okay,
00:28:15: vielleicht finden wir noch irgendwas,
00:28:17: was wir auf dem Rückweg mitnehmen können.
00:28:20: Es wurde aber langsam schon dunkel,
00:28:22: obwohl es jetzt erst so vier war oder so, halb fünf vielleicht.
00:28:25: Und quasi ist das Gute.
00:28:27: Wir hatten jetzt vor, nicht den ganzen Weg wieder zurückzufahren,
00:28:31: sondern man kann durchs Landesinnere durchstechen,
00:28:34: quasi wieder rüber nach Honolulu.
00:28:36: Und unser Plan war jetzt, am nächsten Morgen wieder dort einzusteigen,
00:28:40: wieder quer durch, dort an den Ort und dann die Northshore mitzunehmen,
00:28:44: um dann bei Kate und Preston zu landen, quasi gegen Abend.
00:28:47: Genau. Also sind wir losgefahren, Richtung nach Hause,
00:28:50: also Richtung unserem Hotel.
00:28:51: Und dann haben wir aber gesehen auf dem Weg,
00:28:54: wo es eine total geile Landschaft gibt.
00:28:56: An der Abzweigung, wo man eigentlich
00:28:58: das Landesinnere rüber fährt und nicht den Weg den Weg kommt,
00:29:01: an der Küste entlang. - Ja.
00:29:02: Und dort sind wir dann irgendwann abgebogen, weil es so spannend aussah.
00:29:06: Denn dort gibt's das Welly of the Tempels.
00:29:09: Das klang nicht gut. - Ja, und wir haben auch sofort gesehen,
00:29:13: es gibt so ein Riesenfeld,
00:29:14: eine Wiese mit Blumen drauf.
00:29:16: Eine riesen, frei stehende, also unbebaute Wiese.
00:29:19: Und überall waren Blumen drauf.
00:29:21: Und da hat Laura erst mal gedacht, was ist das denn hier?
00:29:24: Und dann hat sich rausgestellt, das ist ein Friedhof.
00:29:26: Das ist ja dieses typische Gras hier.
00:29:28: Ich frag mich immer, ob das eigentlich so natürlich ist,
00:29:31: oder ob die das mähen.
00:29:32: Das ist ja so ganz wie so ein Teppich eigentlich.
00:29:35: So eine Beobachtung, aber wie von Obi,
00:29:37: die hast du da verkaufen, diese Rollrasengeschichten?
00:29:39: So sieht's erst mal aus. - Ja, oder ich find,
00:29:42: wie so ein Golfrasen ist das eigentlich.
00:29:44: Ganz weich. - Aber mega weich.
00:29:45: Ja, und wir haben jetzt ja gesehen,
00:29:47: dass da das im Tal der Tempel ist.
00:29:50: Und fanden das voll spannend.
00:29:51: Und dann sind wir dahin gefahren.
00:29:53: Und dann war da so ein Häuschen über der Straße.
00:29:57: Also wie so ein Drive-in.
00:29:58: Also es war eigentlich quasi ein Drive-in für Blumen.
00:30:01: Und was Ben gerade schon gesagt hat,
00:30:03: auf der Wiese waren Blumen aber nicht gewachsene Blumen,
00:30:06: sondern die haben dort eben Grabplatten, keine Grabsteine.
00:30:10: Und auf jeder Grabplatte stehen halt irgendwie frische Blumen.
00:30:13: Und ich weiß nicht, vielleicht war da gerade
00:30:15: ein besonderer Feiertag,
00:30:17: ist ja immer spannend, rauszufinden, ob das halt immer so ist.
00:30:20: Und das war auch, ne? - Genau.
00:30:21: Allerdings war hier erst mal Stopp.
00:30:23: Denn nicht nur, dass es in Ström geregnet hat mittlerweile,
00:30:26: sondern, wie wir es nicht ahnen konnten, es war schon wieder zu.
00:30:30: Vor allem erst mal in Ström, muss ich mal kurz einspielen.
00:30:33: Ich hab es dann noch direkt aufgenommen,
00:30:35: weil es war wirklich ...
00:30:37: (Dynamische Musik)
00:30:38: (Dynamische Musik)
00:30:40: Ja, da hört man direkt krass. - Genau.
00:30:53: Das war Regen.
00:30:55: So, an der Stelle ging es für uns dann leider für heute nicht weiter,
00:30:58: sondern wir haben dann die Tour abgebrochen.
00:31:01: Denn der Friedhof, das Tal der Tempel, war schon geschlossen.
00:31:05: Und es hat geregnet.
00:31:07: Und wir dachten, na ja, gut, dann fahren wir jetzt zurück nach Waikiki.
00:31:10: Und morgen geht es weiter.
00:31:12: Und das haben wir dann auch gemacht.
00:31:14: Aber bis jen war auch echt gut, ich bin schon völlig overloaded.
00:31:17: Genug gesehen, war schon vollgepackt der Tag.
00:31:20: Klar, ihr wollt noch mehr sehen, aber es reicht.
00:31:23: Ja, ich denk, morgen geht es weiter.
00:31:25: Auf jeden Fall die North Shore,
00:31:26: müssen wir uns natürlich reinziehen mit den ganzen Surfern.
00:31:29: Da ist ja im Moment grad sowieso, das kann man morgen verraten,
00:31:33: aber da geht es ja richtig ab.
00:31:35: Und dann endlich zu Kate und Preston.
00:31:37: Wir sehen uns morgen früh wieder.
00:31:39: Was machen wir jetzt noch? Jetzt reicht es.
00:31:41: Jetzt brauchen wir irgendwie noch ein Bier.
00:31:44: Schon wieder, die denken immer, wir trinken nur noch Bier.
00:31:47: Aber immer noch zum Abschluss.
00:31:49: Man muss auch sagen, die haben ja ganz tolle IPA.
00:31:51: Nur zum Abschluss.
00:31:53: Wow, ja.
Neuer Kommentar