Nächste Episode #10: Auf der Vulkaninsel BIG ISLAND! Folge uns auf Instagram für mehr Infos, Fotos und Einblicke in die Tonpony-Welt:

TONPONY Studios

PD03: Stopover in der Stadt der Engel

Shownotes

Lena und Ben sind für ihr Stopover in LA angekommen. Kann man die Stadt wirklich an einem einzigen Tag erkunden? Gar nicht mal so schlecht was sie alles in ihre LA Wundertüte gepackt haben und das zum Low Budget Preis von unter 10$ pro Person. Die Metro ist dabei ihr Schlüssel zum Glück und die Sonne ihr ständiger Begleiter.

Was man aus dieser Folge mitnehmen kann: Tipp & Tricks für einen kompletten #Sightseeing-Tag in Los Angeles zum #Low Budget Preis mit Upgrade Optionen #Downtown #Santa Monica Pier #muscle beach #conventioncenter #lakers #Griffith Observatory #Hollywood #Chinese Theater #Grand Central Market #USC #metro #uber #transport #shuttle

Alle weiteren Infos, Fotos und Videos aus den TONPONY Studios und mit den Tonponys, Gäste und Freunden gibts hier.Folge uns auf Instagram: TONPONY Studios

Transkript anzeigen

00:00:00: Guten Morgen in Los Angeles.

00:00:03: Wir sind aufgewacht mit einem fantastischen Blick.

00:00:09: Blick über.

00:00:11: Die Stadt Los Angeles.

00:00:13: Ich bin müde und brauche Kaffee.

00:00:15: Ich bin 10 Oktafen tiefer gelegt.

00:00:17: Wir sind auf dem Weg, um einen Kaffee zu finden.

00:00:20: Es ist 6 Uhr morgens.

00:00:22: Hier kommt auch unser toller Jet-Lektrick zum Einsatz.

00:00:26: Wir müssen ins Bett gehen.

00:00:29: Der frühe Vogel fängt den Wurm.

00:00:32: Der Sonnenaufgang fängt den Vogel.

00:00:35: Wir versuchen, hier auf dem Berg hochzukommen.

00:00:38: Um den mitzunehmen.

00:00:41: Da wir schon gestresst sind, wie teuer die ganzen Taxen sind.

00:00:47: Wir versuchen es mit der Metro.

00:00:50: Wir genießen unseren Hotelaufzug.

00:00:54: Wir sind im 31. Stock gelandet.

00:00:57: Wir stehen im dunklen Aufzug mit einem Liederlicht.

00:01:00: Morgen ist es um 6 Uhr.

00:01:03: Eine kleine Herausforderung.

00:01:05: Schauen wir mal, was passiert.

00:01:07: Ich sehe überall Leute mit Kaffee in der Hand.

00:01:10: Meine erste Aufgabe ist herauszufinden,

00:01:13: wo wir hier einen Kaffee kriegen.

00:01:15: Wir sind knapp an der Quelle.

00:01:17: Ich habe etwas gefunden.

00:01:19: Wir sind in der Quelle.

00:01:24: Meine Damen und Herren,

00:01:27: kommt auf die Pony-Dreams und Lifestyle-Themen.

00:01:30: Freihadjob und Abenteuer.

00:01:33: Oder wie man alles unter einen Hut bekommt.

00:01:37: Lein und Ben.

00:01:40: Heute senden wir für euch aus Los Angeles, Kalifornien.

00:01:44: Dieser Podcast wird nicht ungewöhnlich.

00:01:47: Wir haben unser Frühstück total entspannt unten im Hotel.

00:01:51: Wir waren früh auf dem Bein.

00:01:54: Hier kommt unser erster Tipp für diese Folge.

00:01:57: Wenn man jetzt gedjetlekt ankommt

00:02:00: und eine Zeitverschiebung hat,

00:02:03: kann man sich auch selbst reinlegen.

00:02:06: Es hatten wir gestern gemacht.

00:02:09: Dann wacht man auch auf die Pony-Dreams.

00:02:12: Wir haben uns das heute Abend auf der Pony-Dreams.

00:02:15: Wir haben uns das gestern gemacht.

00:02:18: Dann wacht man automatisch um 5 Uhr auf.

00:02:21: Man kann losziehen und hat viel Zeit für das Abenteuer der Stadt.

00:02:24: Nach unserem Frühstück sind wir direkt zum Metro.

00:02:27: Wir sind ein Automaten.

00:02:30: Wir wollten ein Ticket ziehen.

00:02:33: Dann kommt ein Typ zu uns und sagt,

00:02:36: stopp, ihr braucht gar kein Ticket.

00:02:39: Die Bahn fährt heute komplett umsonst.

00:02:42: Das ist die 2 Tage.

00:02:45: Normalerweise kostet es 5 Dollar für ein Tagesticket.

00:02:48: Was super günstig ist, da sonst alles mega teuer ist.

00:02:51: Man holt sich so eine Karte.

00:02:54: Die kann man dann aufladen mit diesem Tagesticket.

00:02:57: Total praktisch.

00:03:00: Wir haben uns direkt informiert.

00:03:03: Die Station, die am Moxi-Down-Ton ist, heißt PIKHO.

00:03:06: Von dort fährt die E-Linie.

00:03:09: Die Türki-Snelinie fährt bis zum Santa Monica Beach.

00:03:12: Das sind 19 Stationen, 45 Minuten.

00:03:15: Mit dem Tagesticket ist das super.

00:03:18: Vor allem kann man auf der Strecke immer wieder aussteigen.

00:03:21: Da sind auch unterschiedliche Interessante Stationen drin.

00:03:24: Dann kam alles anders.

00:03:27: Wir sind leider nur 2 Stationen vorangekommen.

00:03:30: Dann gab es einen Stopp.

00:03:33: Dann gab es eine Durchsage, dass die Bahn, die Metro, kaputt ist.

00:03:36: Dann haben wir auch vor euch mitgeschnitten.

00:03:39: Durch diesen Zwischenfall habe ich das großartige Hollywood-Sein entdeckt.

00:03:52: Ich musste gerade noch mal eine Brille aufsetzen.

00:03:55: Aber ich sehe es.

00:03:58: Ich bin super happy.

00:04:01: Tagestgerätet und in der Häuserflüchte.

00:04:04: Da sind wir wieder.

00:04:07: Jetzt geht es an den Strand.

00:04:10: Irgendwann fuhr die Bahn dann weiter.

00:04:13: Wir sind dann gefahren.

00:04:16: Wir haben uns spontan entschieden auszusteigen.

00:04:20: Dort war eine interessante Haltestelle.

00:04:23: Die Universität.

00:04:26: Dann sind wir dahin.

00:04:29: Da war ein Tor mit Einlasskommission.

00:04:32: Wir wussten nicht, ob wir es rein können.

00:04:35: Dann kam super nett einer von den Jungs an.

00:04:38: Die haben die Kontrollen gemacht.

00:04:41: Ich habe mir gesagt, wo ihr hier rein wollt.

00:04:44: Schaut euch das an.

00:04:47: Das ist eine super Architektur.

00:04:50: Ihr könnt auf dem Campus rumlaufen.

00:04:53: Man muss einen Führerschein zeigen.

00:04:56: Oder Personalausweis.

00:04:59: Das ist unglaublich geil.

00:05:02: Die USA ist gegründet worden im Jahr 1880.

00:05:05: Sie gehört zu den besten Universitäten der USA.

00:05:08: Sie ist bekannt für ihre Film- und Business-Studiengänge.

00:05:11: Auch für Ingenieurwesen und Medizin.

00:05:14: Es sind fast 50.000 Studenten an dieser Uni.

00:05:17: Nach unserem kleinen Ausflug sind wir wieder zur Metro zurück.

00:05:20: Wir sind wieder in die Richtung, wo wir hin wollten.

00:05:23: Wir haben uns auf die Hälfte gegründet.

00:05:26: Wir sind wieder in die Richtung, wo wir hin wollten.

00:05:29: Zu Santa Monica Beach.

00:05:32: Warum ist das so besonders?

00:05:35: Die Adresse ist vor allem deshalb so besonders.

00:05:38: Es ist eine der bekanntesten Strände in der Stadt.

00:05:41: Man hat es oft auf Fotos gesehen.

00:05:44: Werden nicht selbst dort war.

00:05:47: Es ist dieser breite Sandstrand.

00:05:50: Das sehr berühmte Santa Monica Pier.

00:05:53: Sie ist jetzt auf der Hälfte.

00:05:56: Wir sind wieder in der kurzen Live-Update.

00:05:59: Wir sind jetzt 10 Uhr morgens.

00:06:02: Wir sind jetzt angekommen auf der Santa Monica Pier.

00:06:05: Das ist eine super schöne Stimmung.

00:06:08: Man hört die Möwen.

00:06:11: Wir sitzen vor dem Pacific Park.

00:06:14: Das ist das mit dem Riesenrad.

00:06:17: Es ist eine sehr schöne Stadt.

00:06:20: Es ist eine sehr schöne Stimmung.

00:06:23: Das ist eine Achterbahn.

00:06:26: Das ist auf dem Holzpier gebaut.

00:06:29: Das Schöne ist, dass hier Tests,

00:06:32: die die Bahn lassen, die fahren, ohne Gäste.

00:06:35: Es ist alles noch ganz ruhig.

00:06:38: Wir können uns vorstellen, wie das in ein paar Stunden abgeht.

00:06:41: Das war unser Plan.

00:06:44: Mit den ersten Sonnenstrahlen am Strand.

00:06:47: Wir haben die Berge.

00:06:50: Wir haben die Feuerwaren.

00:06:53: Man sieht gar nichts.

00:06:56: Die Stimmung ist voll entspannt.

00:06:59: Wir sitzen im T-Shirt.

00:07:02: Das ist jetzt echt warm.

00:07:05: Hast du gewusst, dass Hans Zimmer,

00:07:08: der weltberühmte Filmkomponist, dort sein wird?

00:07:11: Nicht jeder.

00:07:14: Er ist der berühmte Filmkomponist.

00:07:17: Er kommt aus Deutschland.

00:07:20: Er hat dort sein Studio gemacht.

00:07:23: Vielleicht für Leute,

00:07:26: die ihn gar nicht kennen,

00:07:29: welche großen Filme er hat.

00:07:32: Er ist verantwortlich musikalisch.

00:07:35: Einige Klassiker.

00:07:38: König der Löwen.

00:07:41: Er ist ein sehr guter Klassiker.

00:07:44: Das war 1994.

00:07:47: Das war ein großer Film.

00:07:50: Das war wahnsinnig.

00:07:53: Das Sounddesign war ein bisschen innovativ.

00:07:56: Hans Zimmer war immer auf der Suche nach einem speziellen Klang.

00:07:59: Perfektionist.

00:08:02: Der bekannt auch Fluch der Karibik.

00:08:05: Ich würde gerne die ganzen Sachen hier mal abspielen.

00:08:08: Das ist ein teurer Podcast.

00:08:11: Man hat sofort diese Melodien.

00:08:14: Hans Zimmer ist dort am Santa Monica.

00:08:17: Das ist richtig spannend.

00:08:20: Man darf nicht vergessen,

00:08:23: die Kontakte sind superwichtig.

00:08:26: Hollywood LA ist auch bekannt.

00:08:29: Das sind die Films, die Komponisten,

00:08:32: die ganzen Torenstudios, die Medien.

00:08:35: Man muss vor die Tür gehen.

00:08:38: Man trifft die richtigen Leute.

00:08:41: Man klingt ganz gut.

00:08:44: Um auf den Strand zu kommen,

00:08:47: wir waren bei diesem Riesenrad.

00:08:50: Es gibt noch mehr, was man kennt.

00:08:53: Diese typischen großen Kokospalms.

00:08:56: Die haben dünne Stamme.

00:08:59: Die wanken im Wind hin und her.

00:09:02: Man fährt auch einen Fahrradweg entlang.

00:09:05: Der ist direkt auf dem Strand.

00:09:08: Man hat sofort Lust, da loszufahren.

00:09:11: Deshalb kommt hier schon der nächste Profitipp.

00:09:14: Man plant eine Stunde Zeit ein.

00:09:17: Man kann sich überall Fahrräder mieten.

00:09:20: Auch ganz lustig aussehende Fahrräder.

00:09:23: In allen Formen und Farben.

00:09:26: Und auch mit elektrisch.

00:09:29: Man kann eine Stunde lang entspannt

00:09:32: diesen Weg entlang hin und her druckern.

00:09:35: Das ist richtig schön.

00:09:38: Wir hatten nicht genug Zeit dafür.

00:09:47: Wir wollten noch andere Sachen sehen.

00:09:50: Aber nächstes Mal würde ich das super gerne nachholen.

00:09:53: Und auch sehr attraktive Menschen tümmeln sich da.

00:09:56: Ich war es nicht.

00:09:59: Es ist direkt neben diesem Vergnügungspark am Strand.

00:10:02: Man hat viele Klettergerüste.

00:10:05: Mit schwingenden Ringen.

00:10:08: Es sind wirklich Muskel-Beparkten.

00:10:11: Die sich da rumschwingen.

00:10:14: Und sich einöhlen.

00:10:17: Das ist motivierend.

00:10:20: Es ist so.

00:10:23: Es ist so.

00:10:26: Wenn ihr euch genug umgeschaut habt.

00:10:29: Am Santa Monica Beach.

00:10:32: Dann wollen wir noch weiter was von der Stadt sehen.

00:10:35: Da gibt es zwei Möglichkeiten.

00:10:38: Weiter nach LA vorzudringen.

00:10:41: Als Profitipp.

00:10:44: Es fährt ein Bus.

00:10:47: Der fährt dort am Strand ab.

00:10:50: Und fährt direkt nach Hollywood.

00:10:53: Dort kann man seine Sightseeing-Tour fortsetzen.

00:10:56: Wir haben uns nicht für den Bus entschieden.

00:10:59: Wir sind wieder mit der Metro zurückgefahren.

00:11:02: Und zwar steigt man dazu einmal an der 7. Straße um.

00:11:05: Und fährt weiter Richtung Hollywood.

00:11:08: Jetzt kann man sich entscheiden.

00:11:11: Wie viel das Walk of Fame man gerne mitnehmen möchte.

00:11:14: Wer da richtig viel Lust hat.

00:11:17: Steigt an der Station Hollywood Wine aus.

00:11:20: Dort ist ein anderes Highlight.

00:11:23: Da hat sich Ben besonders gefreut.

00:11:26: Da sind die Capital Studios.

00:11:29: Die haben großartige Aufnahmen gemacht.

00:11:32: Mit wahnsinnigen Größen.

00:11:35: Paul McCartney, Beach Boys, Michael Jackson.

00:11:38: Frank Sinatra natürlich auch.

00:11:41: Das Besondere daran ist,

00:11:44: dass man sich noch mit einem Halschrauber auf den Stimmel befinden.

00:11:47: Das ist ein Halschrauber.

00:11:50: Man kann einen Halschrauber auf den Stimmel machen.

00:11:53: Das ist super easy.

00:11:56: Früher war das kompliziert.

00:11:59: Man hat die Aufnahme aufgenommen.

00:12:02: Man hat diese Aufnahme über eine Box.

00:12:05: In eine Halschrauber.

00:12:08: Je nachdem, wie groß der Halschrauber sein sollte,

00:12:11: hat man mit den Mikrofonen die Box aufgenommen.

00:12:14: Das ist ein ganz spannender Halschrauber.

00:12:17: Das ist ein kleiner, größerer Raum.

00:12:20: Man hat mit den Mikrofonen diese Box die Aufnahme noch mal aufgenommen.

00:12:23: Wahnsinn.

00:12:26: Das ist eine riesige Tonne.

00:12:29: Das ist rund und hoch.

00:12:32: Und oben drauf steht auch plakativ

00:12:35: dieses Capital Record Studio.

00:12:38: Das ist genau das Nachteil der Capital Record Tower.

00:12:41: 1956 wurde eröffnet.

00:12:44: Auch heute werden die Studios noch genutzt.

00:12:47: Wir sollten uns einen Buchen selber einbuchen.

00:12:50: Wir bauen jetzt im Tomponi auch noch ein paar Halkammern rein.

00:12:53: Das kommt auch mal an.

00:12:56: Dann ging es direkt weiter.

00:12:59: Dieser Walk of Fame habe ich mir anders vorgestellt.

00:13:02: Ich dachte, das sind ein paar Meter.

00:13:05: Aber da geht man mal kurz.

00:13:08: Man kann alle Namen sehen, die man sehen möchte.

00:13:11: Aber nee, so weiß nicht.

00:13:14: Das Ganze erstreckt sich über zwei Straßenblöcke.

00:13:17: Zwischen zwei U-Bahn-Stationen kann man sagen.

00:13:20: Wenn man bei der Hollywood Wine U-Bahn-Station

00:13:23: oder Metro-Station ausgestiegen ist,

00:13:26: kann man den ganzen Weg auf Sternen gehen.

00:13:29: Zur nächsten Haltestelle.

00:13:31: Hollywood Highland. - Mhm.

00:13:32: Und dort ist auch so, sagen wir mal, der Hotspot,

00:13:35: das ganze Walk of Fame-Geschäens. - Wahnsinn.

00:13:38: Dort ist auch richtig viel los.

00:13:40: Da sind dann auch ganz viele Touribusse und Eisboden und ...

00:13:43: Ja, da ist richtig was los. - ...Hotdog und ...

00:13:46: Straßenkünstler. - Da sitzt die Kohle.

00:13:48: Hast du nicht gesagt, dass wenn man jetzt so 'nen Stern machen

00:13:51: oder sich machen lassen will,

00:13:52: also nicht jeder wird wahrscheinlich angenommen,

00:13:55: aber dass das auch richtig viel Geld kostet?

00:13:57: Ja, ja, genau. Der Prozess ist so,

00:13:59: also wenn du jetzt so 'nen Stern haben möchtest,

00:14:01: musst du erst mal mindestens fünf Jahre im Business sein.

00:14:05: Dann musst du ... - Bin ich jetzt, oder?

00:14:07: Du kannst dich nicht selbst da anmelden, sondern du musst nominiert werden.

00:14:11: Von wem? - Von einem Mitglied

00:14:13: der Hollywood Chamber of Commerce Gesellschaft.

00:14:16: Das klingt groß. - Ist das ne Gesellschaft, die weiß ich.

00:14:19: Jedenfalls muss man nominiert werden. - Ja.

00:14:21: Und dann stimmst du der Sache dann zu, also wenn die sagen, okay,

00:14:25: dann musst du auch zustimmen als Christa.

00:14:27: Ja, dann ist der Stern noch nicht da.

00:14:30: Dann musst du noch 55.000 Dollar bezahlen.

00:14:33: Für den Stern? - Ja.

00:14:34: Entweder du oder halt das Unternehmen, ja, keine Ahnung,

00:14:39: ob das sonst, wer das sonst gibt,

00:14:41: sicher auch immer irgendwelche ... - Das 'nen Firmen vielleicht auch.

00:14:45: Ja, und diese Kosten sind tatsächlich nicht die Zahlung für den Ruhm,

00:14:49: sondern sollen die Kosten für die Herstellung des Sterns

00:14:53: und für die Zerrung und die ... also abdecken.

00:14:56: Wahnsinn, okay. Na gut.

00:14:58: Also, ja, fünf Jahre bist du schon 'n Business, ne?

00:15:01: Jetzt musst du nur noch nominiert werden.

00:15:03: Oder 'n Tombpony-Stern, kriegen wir das hin?

00:15:06: Wer weiß, wer nominiert uns? - Bald unser zehnjähriges.

00:15:09: Kriegen wir doch hin, oder?

00:15:11: Ja, aber es hat mich gewundert, ganz kurz noch zu 'nen Sternen.

00:15:14: Ich hab noch Duke Ellington entdeckt, das hätte ich nie gedacht.

00:15:18: Es ist ein ganz bekannter, oder war ein ganz bekannter Chaspianist.

00:15:21: Und hätte ich nicht gedacht, dass der da auch 'n Stern hat.

00:15:25: (Sie singen)

00:15:26: Und da du ja so noch unser Chaspianist warst?

00:15:30: Ja, ganz beinutig. Ja.

00:15:33: Das eigentliche Highlight auf dem Hollywood Boulevard,

00:15:37: das ist nämlich die Eie, also die Straße, an der diese Sterne liegen,

00:15:41: die heißt ja nicht Walk of Fame,

00:15:42: sondern das sind eben nur diese Sterne da,

00:15:45: die da auf dem G-Steil quasi aufgebracht werden.

00:15:47: Der wichtigste Spot auf diesem Hollywood Boulevard ist aber

00:15:51: der wahrscheinlich, der Platz vor dem Chinese Seattle.

00:15:54: Aha.

00:15:55: Denn, ja, dort sind nämlich nicht nur Sterne,

00:15:59: sondern auch Hand- und Fußabdrücke der Stars zu sehen.

00:16:04: Die sind so in Beton eingedrückt.

00:16:06: Kostet das auch Geld, oder kann ich da einfach ein bisschen Beton

00:16:10: eingießen und mich da selber ...

00:16:12: Wie das zu Sterne kam, das weiß ich jetzt gar nicht.

00:16:14: Aber das fand ich eigentlich ganz spannend,

00:16:17: weil auch das sind ja auch schon sehr alte Fußabdrücke,

00:16:20: zum Beispiel in der Schuhe.

00:16:22: Ja, und die Schuhe sind auch ganz witzig,

00:16:24: da man halt sieht, an den Abdrücken.

00:16:26: Es gibt auch so Barfußabdrücke. - Ja, auch gesehen.

00:16:29: Ja, und toll ist halt auch einfach, sich mal danebenzustellen

00:16:32: und zu schauen, wie groß oder klein die Hände oder Füße der Stars sind.

00:16:36: Das fand irgendwie ganz nett, haben wir gemacht.

00:16:39: Haben wir gemacht, genau.

00:16:41: So, und dann hat uns gleich ein Kollege irgendwie eine CD antrehen wollen,

00:16:44: und meinte, er ist ganz berühmt.

00:16:46: Und das war auch so ein Business, das wir jetzt noch durchschaut haben.

00:16:49: Vorsicht, also kleine Warnung schon mal,

00:16:51: wer da keine Lust auf Diskussion hat.

00:16:54: Wir haben jetzt irgendwie schon ...

00:16:56: Es ging uns mehrfach so, dass irgendwelche Leute ankamen

00:16:59: und uns so CDs in die Hand gedrückt haben.

00:17:01: So Reggae-Stars. - Hier meine Musik und Folgmier auf Insta.

00:17:04: Genau, großes Geschenk, schenke ich euch, die CD, ne?

00:17:07: Und dann aber so einen kleinen Tipp vielleicht,

00:17:09: ein bisschen Trinkgeld, und dann hieß aber richtig los.

00:17:12: Also, der Trick funktioniert so,

00:17:14: die kommen, drücken einem so eine total billige CD-Hülle in die Hand

00:17:18: und wollen einem halt so signalisieren,

00:17:21: ja, hier hör mal rein und so und liked es mal.

00:17:24: Und wenn man das dann aber annimmt,

00:17:26: was wir dann da irgendwann mal gemacht haben,

00:17:28: weil wir uns gewundert haben, als uns der Zehnte einfach so eine CD schenken wollte.

00:17:32: Wir wollten das Business mal hinter ... durchschauen und haben gedacht,

00:17:35: jetzt können wir schauen, nicht weitergehen, ne?

00:17:38: Genau, dann hat er das unterschrieben und meinte,

00:17:40: falls ich berühmt werde, dann hast du jetzt hier irgendwie voll die Tolle.

00:17:44: Und dann meint er, ja, die meisten Leute geben mir irgendwie jetzt ein Dollar.

00:17:48: Und dann hat er so aus reiner Höflichkeit und dann hat Ben so ein Dollar rausgezogen.

00:17:52: Und dann wollte er auf einmal 50 Dollar.

00:17:54: Ja, und dann haben wir gesagt ...

00:17:55: Dann haben wir gesagt, ne, wir könnten ihm eine CD verkaufen,

00:17:58: weil wir sind auch im gleichen Business und dann war eigentlich auch gut.

00:18:02: Dann war gut, ne, dann waren wir wieder Friends und er ging weiter.

00:18:05: Aber dann hatten wir zumindest die Masche mal durchschaut.

00:18:08: Wer es mag, keine Ahnung, auch auf den CDs, wo was drauf ist.

00:18:11: Also, das wäre auch ein Business für uns, ne?

00:18:13: Einmal den Stern da, ne? - Ist mein Drehwitz.

00:18:15: Und dann haben wir uns dann auch wieder ein paar CD verkaufen.

00:18:18: Also, all zu lang haben wir uns dann auch gar nicht aufgehalten,

00:18:21: dort auf diesem Hollywood Boulevard.

00:18:23: Wobei es halt schon ein tolles Gefühl ist, irgendwie mal rauszukommen.

00:18:27: So, okay, das ist also Hollywood.

00:18:28: Gut, jetzt wollten wir aber noch ein bisschen raus aus der Stadt,

00:18:32: nämlich in die Höhe, da wartet nämlich das nächste Highlight.

00:18:35: Und auch hier gibt es einen Tipp, wie man hinkommt.

00:18:38: Wir sind also wieder eingestiegen in die Station Hollywood Highland

00:18:41: und sind einfach, ich glaube, sind zwei, drei Stationen,

00:18:44: von Wermont Sunset. - Das klingt so schön immer.

00:18:47: Zur Station Wermont Sunset gefahren.

00:18:50: Denn wir haben rausgefunden, von dort fährt direkt vor der Metrostation

00:18:55: ein kostenloser Shuttlebus zum Griffis Observatorium.

00:19:00: Und der fährt so 15 bis 20 Minuten.

00:19:03: Und das Observatorium, also dieser Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

00:19:08: Ja, allein das Gebäude von der Architektur her, ne?

00:19:11: Das ist ein ganz erhabenes Teil da oben, Wahnsinn.

00:19:13: Der Shuttlebus fährt dann die Serpentinen so ein bisschen hoch.

00:19:17: Das ist auch total schön, weil das ein ganz tolle Häuser auch,

00:19:20: wo man durchfährt und auch ganz viele Pflanzen und so.

00:19:23: Also, das ist eine richtig tolle Fahrt da hoch auf dem Berg.

00:19:26: Der Bus fährt jetzt wirklich durch eine Schranke hier durch

00:19:29: und fährt bis ganz nach vorne.

00:19:32: Und hier sind auch mal ein paar Touristen,

00:19:35: die meisten, die wir bisher, glaub ich, gesehen haben.

00:19:37: So viele gab es bisher noch nicht.

00:19:40: Und dann ist es dort, liegt es vor einem prächtig weiß erstrahltes...

00:19:45: Ganz erhaben.

00:19:46: Ganz erhaben.

00:19:48: Das Observatorium ist bereits 1935 eröffnet worden.

00:19:54: Oh, und hier weder, also ein kleines Lüftchen,

00:19:59: hört man jetzt wahrscheinlich auch.

00:20:02: Gehen jetzt einfach mal hier so vor.

00:20:04: Ach, das sind gar nicht so viele Leute, um die Uhr zu...

00:20:07: Oh, und wenn man sich jetzt nach rechts dreht hier,

00:20:10: sieht man auch Ben's Hollywood sein, wo er unbedingt hinwollte.

00:20:14: Aber ich glaube, es ist nicht so spektakulär.

00:20:16: Es sieht eher aus wie so eine Reklame-Tafel da oben auf dem Berg drauf.

00:20:20: Ich glaube, das ist schöner von weitem einzuschauen.

00:20:23: Sieht man von hier ganz gut.

00:20:25: Wir machen Ben deinen Hollywood sein.

00:20:28: Ja, das wollte ich auch.

00:20:29: Ich wollte eigentlich, der Plan war,

00:20:31: hinter das Hollywood-Shield hoch klettern

00:20:34: und von hinten das Ganze mal fotografieren.

00:20:37: Für dich war das jetzt richtig toll,

00:20:39: dass man von diesem Observatorium aus hat einen super Blick

00:20:42: und kann auch tolle Fotos mit dem Shield im Hintergrund.

00:20:45: Hab ich gemacht, hab ich jetzt auch abgehakt, in meinem Leben.

00:20:49: Und möchtest du noch mal da hoch?

00:20:51: Das ist nicht unbedingt so beeindruckend.

00:20:53: Je näher man da hochkommt, umso eher wird einem klar,

00:20:56: das ist mehr einfach nur so ein Blechschild.

00:20:59: Das Schild wurde aus Marketing-Zwecken aufgebaut.

00:21:02: Denn damals, 1923, hatte man versucht,

00:21:06: die Gegend wertvoller, teurer zu verkaufen.

00:21:10: Also, es ist ein Mobilienmarketing-Gag gewesen.

00:21:13: Die Leute sollten ermutigt werden,

00:21:16: das Land in der Gegend zu kaufen,

00:21:18: was aus heutiger Sicht so ein bisschen witzig ist.

00:21:21: Absolut.

00:21:23: Seitdem ist das Schild, steht es da oben.

00:21:25: Es wurde mal erneuert, ich weiß nicht, wann,

00:21:28: aber es wurde auf jeden Fall erneuert.

00:21:30: Ich habe auch gelesen, dass es ursprünglich waren die Buchstaben

00:21:35: auch mal Neon beleuchtet und die haben nachts geleuchtet.

00:21:38: Jetzt leuchtet das nachts nicht mehr, oder?

00:21:41: Ich weiß nicht, wann, ich glaube nicht.

00:21:43: Es war ein Werbeschild.

00:21:45: Erst später wurde es als Zeichen für die Filmindustrie wahrgenommen.

00:21:51: Übrigens hieß es auch bis 1949,

00:21:54: es ist ein Fun-Fact, eigentlich jetzt.

00:21:56: Es hieß früher "Hollywood Land".

00:22:00: Und 1949 wurde das Land einfach entfernt.

00:22:04: Deshalb ist es jetzt einfach nur ...

00:22:06: Nur noch Hollywood.

00:22:08: Aber das ist natürlich einfach nur der Blick auf das Schild

00:22:12: von dem Observatorium.

00:22:13: Von dem Observatorium, also das ist wirklich ganz oben auf dem Berg,

00:22:17: hat man nicht nur den Superblick über die Stadt,

00:22:20: sondern man hat auch eine interaktive Ausstellung

00:22:23: zum Thema Astronomie und Weltraumforschung.

00:22:26: Da wird unheimlich anschaulich,

00:22:29: sind so die Planeten dargestellt,

00:22:32: werden die Größenverhältnisse der Planeten zueinander.

00:22:35: Man kann verschiedene Gesteine anfassen auch vom Mond,

00:22:40: von verschiedenen Kometen, also Splitter, die gefunden wurden.

00:22:45: Es gibt das Zeisteleskop, das Hauptteleskop des Observatoriums.

00:22:51: Und da wird auch für öffentliche Sternbeobachtungen genutzt.

00:22:55: Und wenn wir es jetzt richtig gesehen haben,

00:22:57: wir waren halt im Mittagstag abends,

00:23:00: kann man wohl auch durch dieses Teleskop schauen,

00:23:03: oder kann da eben in diese Sternwarte reingehen.

00:23:06: Also, das lohnt sich auf jeden Fall.

00:23:09: Ja, und kostet nichts, ich mein, ist doch super.

00:23:11: Kleiner Tipp vielleicht, wenn ihr abends hingeht,

00:23:14: da kann man einen wunderbaren Sonnenuntergang genießen.

00:23:17: Dann sollte sich ein Picnic vielleicht mitnehmen,

00:23:20: und dann hat man da wahrscheinlich einen wunderbaren Abend.

00:23:23: Den Sonnenuntergang haben wir dann nicht mitgenommen

00:23:26: und sind dann direkt mit dem Shuttlebus wieder in den Berg runtergefahren.

00:23:30: Das ist zwar zurück Richtung Downtown,

00:23:33: das ist dann in dem Fall die rote Linie eigentlich gar nicht zu verfehlen.

00:23:37: Und bis zur Haltestelle Pershing Square.

00:23:40: Dort ist nämlich der Ausgang an der vierten Straße Hill Street.

00:23:43: Nämlich zum Angels Flight.

00:23:45: Und das ist eine historische Standseilbahn.

00:23:50: Das Ganze befindet sich im Financial District in Downtown.

00:23:55: Und ja, ob man da jetzt wirklich mitfahren muss, weiß ich nicht.

00:24:00: Wir haben es nicht gemacht.

00:24:01: Wir haben es nicht gemacht, eröffnet wurde die bereits 1901.

00:24:05: Also, das ist eigentlich ganz nett, weil die ist halt schon wirklich historisch.

00:24:09: Und führt eigentlich nur so einen kleinen Hügel hoch.

00:24:12: Die Strecke ist auch nur 91 Meter lang.

00:24:15: Kann man eigentlich auch laufen, ne?

00:24:17: Aber spannend.

00:24:18: Aber das eigentliche Highlight, auf jeden Fall für mich,

00:24:21: denn ich hatte schon wieder Hunger, war der Crent Central Market.

00:24:25: (Dynamische Musik)

00:24:28: (Dynamische Musik)

00:24:30: Das war wirklich ein Highlight,

00:24:41: weil nach unserem Tag, den wir heute hinter uns gebracht haben,

00:24:44: war das dann ein wunderbares Abschluss.

00:24:47: Und zwar ist es eine riesige Markthalle.

00:24:51: Also, nicht im Sinne von Markt, sondern da sind ganz, ganz viele Essenstände drin.

00:24:56: Und das ist so eine ... Also, die Markthalle ist offen zu allen Seiten.

00:24:59: Aber man stürzt sich da hinein und hat so verschiedene Gänge.

00:25:03: Und es gibt einfach mega viele leckere ...

00:25:07: Sachen, man kann sich nicht entscheiden.

00:25:10: Wir hatten mexikanisch, fand ich, super, hab ich total abgefeiert.

00:25:13: Das war mega. Wir hatten so Tacos, aber ...

00:25:16: Bisher hatte ich noch nicht so gute Tacos.

00:25:18: Es war schon so ein Highlight. - Unglaublich.

00:25:20: Und danach noch ein Mango-Bier. - Ein Mango-Bier.

00:25:23: Das war ein bisschen im Trend zu sein. - Überwand.

00:25:26: Was ich auch interessant fand, die haben so einen komischen Zuckerrand.

00:25:29: Es war, glaub ich, kein Zucker, so ein Spezialrand an diese Plastik.

00:25:33: Da hab ich mich aber nicht rangetraut. Das fand ich ein bisschen komisch.

00:25:37: Jedenfalls ... also, wer die Zeit hat, da noch hinzugehen.

00:25:43: Erstens mal, es ist wirklich günstig, es ist unfassbar lecker.

00:25:47: Und man kann sich so, sagt man mal, durchschnabulieren, durch die Reihen.

00:25:51: Vor allem sehr entspannte Atmosphäre, auch wenn viele Leute da sind.

00:25:54: Es bleibt trotzdem relaxed, entspannt.

00:25:56: Das fand ich auch ganz toll. - Das Tolle finde ich auch.

00:25:59: Wir waren schon weltweit in sehr vielen Marktteilen.

00:26:02: Wir lieben das immer. - Machen wir in jeder Stadt.

00:26:04: Schauen wir erst mal, was geht da, was vergleichen, was da abgeht.

00:26:08: Und das Besondere dort, finde ich, ist auch so ein bisschen ...

00:26:11: Man kann sich wirklich überall was holen und überall sitzen.

00:26:15: Ich kenne es manchmal von so Marktteilen,

00:26:17: dass das Prinzip nicht so ganz durchgefahren wird.

00:26:20: D.h. dort kannst du wirklich, jeder kann sich was anderes holen,

00:26:23: und man setzt dich an irgendeinen Stand.

00:26:26: Das ist völlig in Ordnung. Das fand ich ganz nett.

00:26:28: Schauen wir mal, was der Tag morgens bringt.

00:26:31: Unser Flug geht nämlich bereits um 8 Uhr.

00:26:33: Und dann haben wir sechs Stunden Flug vor uns

00:26:36: und sehen uns wieder, hören uns wieder.

00:26:39: Dann aus Honolulu von Oahu.

00:26:42: Bin gespannt aus dem Paradies.

00:26:44: Bis dann. - Super, bis dann, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.